Manche würden ihre Seele dafür verkaufen
Ann Hallenberg und "il pomo d'oro" verzaubern mit Agrippina-Studien Das war Begeisterung pur, auf der Bühne und im Publikum. Mit ihrem Programm Agrippina rissen die Mezzosopranistin Ann Hallenberg und das Ensemble "il pomo d'oro" die Zuhörer am Pfingstsonntag in der Stadthalle Göttingen schon zur Pause zu Jubelstürmen hin. Donna Leon meinte als Mentorin des Abends, dass manche ihre Seele verkaufen würden, um so singen wie die Solistin. Doch es war eben kein Solo. Da standen Partner auf Augenhöhe auf der Bühne, um mal eine Floskel zu bemühen. Es waren Partner, die sich kongenial ergänzten. Zuerst zeigt Donna Leon die Verknüp- fungen zwischen den Agrippinas auf. Die Figur der Agrippina war zu barocken Zeiten ein beliebtes Motiv. Neben Händel haben sich auch Graun, Porpora, Sammartini, Orlandini und Telemann um die römische Kaisergemahlin gekümmert. Stoff gibt es reichlich, denn es sind drei Damen unter gleichen Namen, die zur Steigerung der Verwirrung...