Posts

Es werden Posts vom April, 2014 angezeigt.

Wenn alles schlecht läuft, dann ist Berlin wie Kassel

Bild
Weekend im Paradies ist ein Schwank mit ungeahnten Qualit'ten Franz Arnold und Ernst Bach waren das Autorenduo in deutschen Theater des fr[hen 20. Jahrhunderts und einiger STücke zählen zu den Evergreens. Regisseur Maik Priebe hat sich nun des eher unbekannten "Weekend im Paradies" angenommen. Die Premiere am 25.April im Theater Nordhausen zeigte eine routinierte Inszenierung, die trotz des angegrauten Humors gefällt. Getragen wird sie von der großartigen Leistung des Hauptdarstellers Matthias Winde. Tja, wie sage ich's meiner Frau? Alle Fotos:  Warum bringt man eine Komödie aus dem Berlin der 1920-er Jahre auf die Bühne? Ist die Verfallsdauer nicht überschritten? Nein, ist sie nicht und außerdem macht es manchmal einfach nur Spaß. Seit zwölf Jahren tut Regierungsrat Dittchen seinen Dienst bescheiden, pünktlich und unauffällig. Bei der Beförderung wurde am wieder übergangen, die Jugend ist an ihm vorbeigezogen. Seine Frau Hedwig wird angesichts des Stills...

Die letzte Zugabe

Bild
Dieter Hildebrandts Memoiren sind sehr persönliche Erinnerungen Im November 2013 starb der Titan des deutschen Kabaretts. Nun hat der Blessing-Verlag Hildebrandts Memoiren veröffentlicht.Kann man oder muss man so etwas lesen? Wer wissen will, wie Deutschland so geworden ist, wie es ist, der muss. Denn "Die letzte Zugabe" ist nicht nur ein Blick auf das Leben des wichtigsten Kabarettisten deutscher Zunge, es ist nicht nur ein Zugriff auf die Geschichte der Bundesrepublik aus der Feder des Meisters. Es ist auch der Nachweis, dass Dieter Hildebrandt sich bis zuletzt mit der politischen Gegenwart auseiandergesetzt hat. Die letzte Zugabe ist das letzte Werk. Foto: Verlag Wer nur eine Rückschau auf den Werdegang, ein Blättern durch das Kabarett des Nachkriegsdeutschlands erwartet hatte, wird angenehm überrascht. Selbst noch in der Findungsphase der aktuellen Großen Koalition ließ er in gewohnter Sprechblasen platzen lassen, entblößte die Phrasendrescher, machte die Hintergrü...

Die Einsamkeit des Radfahrer

Bild
Uwe Prieser legt mit "Die Mauer von Geraadsbergen" packenden Sportroman vor Roger Vermeire ist Radprofi im Herbst seine Karriere. Mit 34 Jahren hat er alle großen Rennen gewonnen, nur dieses eine nicht: Die Flandern-Rundfahrt. Dabei ist es doch sein Heimatrennen und in diesem Jahr muss der Sieg in Flandern endlich her. Was Vermeire und sein Team unternehmen, um den Triumph zu garantieren, ist der rote Faden in "Die Mauer von Geraadsbergen". Dort eben, an dieser berüchtigten Steigung auf der Ronde van Vlaanderen soll die Entscheidung fallen. So lautet zumindest der Plan.    Mit diesem Sportroman hat Uwe Prieser ein Buch vorgelegt, das das altmodische Prädikat "packend" und das Gelbe Trikot in der Literatursaison 2014 durchweg verdient. Es dreht sich nicht nur um die akribische Vorbereitung des Protagonisten, um seine Einsamkeit und den Verzicht angesichts des großen Ziels. Uwe Prieser zeigt den gesamten Mikrokosmos eines Sportlerlebens und es ist eine Ge...

Ein Abend mit Musikperlen und Überraschungen

Bild
Das Trio "Gerry Getz Chet" und Organist Jörg Ehrenfeuchter jammen in St. Marien Orgel und Saxofon, Jazz und Barock passen zusammen. Sie passen nicht nur zusammen, dies Kombinationen erschließen neue Klangwelt und öffnen ein neues musikalisches Universum. Die Pforte zu diesem neuen Welten stießen am Donnerstag Jörg Ehrenfeuchter und Timo Vollbrecht mit seinem Trio “Gerry Getz Chet” in der St. Marien-Kirchen auf.  Das Publikum macht die Reise mit und wurde mit einem unvergesslichen Abend belohnt. Die Erwartungen an dieses Konzert waren hoch. Schließlich gehören Timo Vollbrecht und Benjamin Attice seit Jahren zu den Nachwuchshoffnungen des deutschen Jazz. Zusammen mit der Sängerin Marie Séférian bilden sie das Trio “Gerry Getz Chet”. Als Vorbilder nennen sie Gerry Mulligan, Stan Getz und Chet Baker. Durch die ungewöhnliche Instrumentierung mit Saxofon und Gitarre und der Verzicht auf eine Rhythmusgruppe erzeugt einen ganz eigenen, filigranen Sound. Dynamik  wird ersetzt d...