Sonntag, 23. September 2018

Musikalischer Brückenschlag gelungen

Knabenchor Hannover und la festa musicale im Hildesheimer Dom

Es gibt Konzerte, von denen man wünscht, sie gingen nie zu Ende. Tritt das aber nicht ein, dann hat  man aber trotzdem seinen Frieden mit der Welt geschlossen. Der Auftritt des Barockorchesters "la festa musicale" und in des Knabenchor Hannover im Hildeheimer Dom war solch ein Abend. Am Schluss lässt sich das Konzert mit einem Begriff zusammenfassen: Rundum gelungen.

Die seit langem angespannten Beziehungen zwischen der Landeshauptstadt und Hildesheim zu verbessern, das muss der Sparkassenstiftung wohl eine Herzensangelegenheit sein. Was sollte sonst der Beweggrund gewesen sein, gleich zwei Hannöversche Ensembles ins Allerheiligste einzuladen?

Genauso gewagt war das Programm. Vor allem italienische Barocker der eher unbekannten Art standen auf dem Zettel. Mit der Musik von Agostino Steffani, Diogenio Bigaglia und Antonio Lotti sollte noch einmal verdeutlicht werden, dass es einst einen regen Austausch zwischen Venedig und Hannover gegeben hat. Abgeschlossen wurde der Abend mit dem Magnificat von Antonio Vivaldi und dem Nisi Dominus des zeitweiligen Hannoveraners und Venedig-Besucher Georg Friedrich Händel.

Vom Frühbarock über das Hochbarock in die Spätphase mag zwar keine originelle Auswahl zu sein. Aber Jörg Breiding machte damit immerhin die musikalische Entwicklung im 17. und 18. Jahrundert deutlich. Die Dramaturgie überzeugte.

Mancher Chorknabe ist dem Knabenaltern entwachsen
Alle Fotos: Kügler
Es ist schon ein deutlicher Gewinn, wenn Musik an dem Ort gespielt wird, für den sie komponiert wurde. Das macht gleich der Einstieg deutlich. Das Magnificat von Steffani untermauert diese These eindrucksvoll.

Ein Orgelakkord, dann eine Solo-Stimme und schon setzt der Chor ein. Die hellen Knabenstimme steigen an die hohe Decke empor und perlen von dort auf das Publikum herab. Die Töne strömen in die Seitenschiffe und von dort zurück ins Mittelschiff. Der Hall der Kathedrale gibt den jungen Stimmen ein erstaunliches Volumen.

Was ist schon Dolby-Surround gegen live? Das Publikum wird in eine kuschelige Decke aus Musik gehüllt und der Dom wird zu einer Zeitkapsel. Die Welt da draußen existiert nicht mehr, zumindest die nächsten 90 Minuten nicht mehr.

Das Magnficat von Steffani ist kunstfertige Lobpreisung. Filigran umspielen die einzelnen Lagen einander, Solisten setzen im Alt und Tenor Akzente, bis der Chor wieder einsetzt. Die Übergange funktionieren wunderbar.

Dann bleiben den Streichern einzelne Passagen. "la festa musicale" überzeugen an diesem Abend als Ensemble, als eine Einheit gleichwertiger Musiker, die trotz des jugendlichen Alters schon über einen hohen Grad an Zusammenspiel verfügen. Damit kann das Dirigat von Jörg Breiding zurckhaltend bleiben und sich auf die wesentlichen Dinge beschränken. Aber eins ist klar. Dem Gesang kommt an diesem Abend das Primat zu.

In der "Missa á 5 con stromenti" hat Bigaglia ein belebendes Zusammenspiel von Solisten und Chor entworfen. Jede Strophe beginnt mit dem Solo-Gesang, dann antwortet der Chor und führt das Motiv weiter und entwickelt es zu neuem Material. Das ist Barock, wie er sein soll.

Das Orchester muss sich zurückhalten, der Dirigent
ja auch.    Fotos: Kügler
Nach den weltabgewandten Steffani und dem innerlichen Bigaglia bildet das "Credo in F" von Antonio Lotti den nötigen Kontrast. Es ist barocke Pracht und Lebensfreude, die sich hier Bahn bricht. Der ist erreicht, als die Streicher Barocktänze servieren. Das Largho des "Spiritum Sanctum" bietet nur eine kurze Pause, bis die Pracht im Schlussvers noch großartiger zurückkehrt. Es scheint, als habe das Publikum Angst, solch ein Werk mit so etwas Schnödem wie Applaus zu begleiten.

Im dritten Satz des Magnificat von Vivaldi dürfen die Srreicher dann glänzen. Plötzlich ist es da, dieses vom großen Venezianer so geliebte Staccato. Das sorgt noch einmal für eine deutliche Tempoverschärfung. Das Konzert ist ganz im Diesseits angekommen. Auch hier bleibt Breiding angenehm zurückhaltend.

Händels "Nisi Dominus" ist geprägt vom Wechselspiel der Instrumentalisten und der Solisten. Im "Varnum est vobis" kann sich Georg Poplutz auszeichnen, Ohne Verluste lotet er alle Höhen und Tiefen seiner Stimmlage aus.  Im dritten Satz legen die Streicher das Fundament, auf dem Counternor Alex Potter für diese Lage ungewohnt weltvergessen singt. Aber die Überraschung ist Wolf Matthias Friedrich im vierten Satz. Ein Bass, der mit solch Dynamik auch in die Höhen kommt, sollte man für die Zukunft auf der Rechnung haben.

Mit dem "Beatus vir" und dem "Gloria Patri et Filio" bleibt dem Chor das Schlusswort und die setzt er in voller Pracht des späten Barocks. Nach solchen einem Konzert vergibt man nicht nur seinen ärgsten Feinden und den eigenen Verwandten sondern auch den Hannoveranern.




Material #1: Niedersächsische Musiktage - Die Website

Material #2: Knabenchor Hannover - Die Website

Material #3: la festa musicale - Bei Facebook


      

Mittwoch, 19. September 2018

Unterwegs mit der ältesten Boy Group

Von der Renaissance bis in den Pop:  King's Singers setzen die Standards

Für einen Abend stand Northeim ganz oben auf der Landkarte des gepflegten Chorgesangs. Auf ihrer Jubiläumstour machten die Kings Singers Station in der Sankt Sixti-Kirche. Das Sextett machte deutlich, wie hoch die Latte in Sachen a cappella nun mal liegt.

Vor 50 Jahren betraten die Sänger aus dem King's College zum ersten Mal die Bühne. Damit sind sie wohl die älteste Boy Group des Planeten.  Mit einer Welttournee feiern dies Ereignis und dabei entfielen vieer Konzert auf Deutschland. Dementsprechend hoch war die Nachfrage und die St. Sixti-Kirch schlicht und einfach bis auf den letzten Platz ausverkauft.

In den Swingin' Sixties war die Hinwendung zu klassischer Musik eine deutliche Aussage gegen den Mainstream. Bei allen Neuerungen im zweiten Set, muss man feststellen, dass sich das Ensemble im Großen und Ganzen treu geblieben ist.

Auch die Besetzung mit zwei Countertenören, einem Tenor, zwei Baritons und einem Bass ist seit den Anfangstagen geblieben. Diese Zusammensetzung garantiert den besonderen Klang zwischen himmelhoch jauchzend der Welt entrückt und schmeichelnd diesseitig.

In "The Prayer of King Henry VI" von Henry Ley schimmert noch viel Gregorianik durch. Auf dem Fundament stabiler Bässe füllen die weltentrückten Countertenöre das mächtige, gotische Kirchenschiff bis in die letzte Kreuzrippe und den letzten Arkadenbogen mit Innerlichkeit und Ton gewordenem Glauben. Das Publikum ist stillschweigend verzückt, der Applaus-Vorschuss hat sich ausgezahlt.

Sänger wie die Orgelpfeifen: Die King's
Singers in St.Sixti in Northeim.

Alle Fotos: Kügler
Überhaupt haben die King's Singers an diesem Abend viel zu bieten, was nur sie haben, nämlich Musik, die extra für dieses Ensemble geschrieben wurde. Das gilt auch für das "We are" von Bob Chilcott nach einem Text von Maya Angelou. Das Lied startet als Kanon, erst die Counters, dann der Tenor und die Bariton. Alles endet in einem harmonischen Satzgesang. Damit wird die Botschaft von der Individualität jedes Menschen in der Gemeinschaft aller Menschen wunderbar umgesetzt.

Auch als englisches Weltklasse-Ensemble kommt man in Deutschland an Gemütlichkeit nicht vorbei, das wissen die King's Singers. Zumindest heben sie das Trinklied "Frisch auf, lass uns ein guts Glas mit Wein" auf höchstes Niveau. Countertenor Timothy Wayne-Wright präsentiert hier seine schauspielerischen Ambitionen.

In "The seasons of his mercies" hat Richard Rodney Bennett eine Text aus dem 16. Jahrhundert von John Donne verarbeitet. Den King's Singers gelingt in ihrer Interpretation der Spagat zwischen Renaissance und Modern wunderbar. Tenor Julian Gregory beginnt mit einem Sprechgesang im Alt. Das Rauf und runter in den Oktaven erinnert in orthodoxe Liturgie. Dann setzt der Chor ein und verdeutlicht den Wechsel zwischen Himmel und Erde.

Die Stimmung kippt und an der Grenz zur Atonalität zeigen sich die King's Singers nun erstaunlich modern. Doch die Dominanz der Countertenöre im Schlussvers verspricht ein gutes Ende.

Die Romantik ist in Deutschland ebenso unvermeidlich. Bei Max Regers Morgengesang nach einem Text aus dem 16. Jahrhundert flutet das Tutti die Kirche mit musikalischem Licht. Alle sechs singen exakt dieselbe Melodie, das ist Harmonie in Vollendung. Die Brentano-Vertonung von Brahms hingegen ist von Innerlichkeit geprägt.

Die "Handmade Proverbs" von Toru Takemitsu sind eine weiter Auftragsarbeit für die King's Singers. Bei diesen vertonten Haikus zeigt das Sextett, dass es auch mit vielen Spielarten des Jazz vertraut ist. Der knappe Text wird mit Elementen des Barber Shop  und mit Lautmalerei ergänzt.

Timothy Wayne-Wright (mitte) hat auch
schauspielerisches Talent
Auch das Volkslied "Auf einem Baum ein Kuckuck saß" strotzt nur so vor Lautmalerei. Timothy Wayne-Wright beginnt, dann folgt im der Chor und es wird viel gekuckuckt. Das Publikum weiß es zu schätzen: Das ist Komik ohne in den Klamauk zu verfallen. Zwischendrin erweisen die King's Singer noch den Comedian Harmonist ihre Referenz, um dann mit Beethovens "Ta.-ta-ta-taaaaa" zu enden.

Dann verschwinden die Notenständer. Die King's Singers müssen nicht mehr vom Blatt singen, denn nun betreten sie die Abteilung "Herzensangelegenheiten".  Im "I'll follow the Sun" von den Beatles dringen sie ins Reich der Pop-Musik vor. Über der Bass-Gruppe setzen der Tenor und die Counters feine Melodielinien.  Also Pop können die sechs auch und das sehr gut und vor allem ohne modisches Beatboxen.

Im ersten Teil kunstfertig, im zweiten Teil des Abends emotional. Auf jeden Fall haben die King's Singers den Maßstab für den Gesang sehr hoch gelegt und das begeisterte Publikum bedankt sich mit langanhaltenden Applaus.









Material #1: Musiktage Niedersachsen - Die Website

Material #2: Die King's Singers - Die Website
Material #3: Die King's Singers - der Wiki-Eintrag

Donnerstag, 13. September 2018

Eine gemeinsame Reise in die Phantasie

Lesung mit Musik: Hansen und Deutschmann brillieren in der Eulenburg

Das Literaturfest Niedersachsen war zu Gast in Osterode und  alles passte zusammen: Location, Texte und Musik. Mit der Lesung "Von Menschen und Maschinen" in der ehemaligen Wollwarenfabrik Greve & Uhl konnten Julia Hansen, Heikko Deutschmann und Stephan Meier mehr als überzeugen. Nach dem schwierigen Start angesichts der außergewöhnlichen Musik war das Publikum am Ende regelrecht begeistert.

Der Erfolg liegt in der Auswahl. Christiane Freudenstein hat die Texte in eine Reihenfolge gebracht, die eine durchdachte Dramaturgie deutlich erkennen lassen. Das Verhältnis Mensch und Maschine wird im Laufe des Abends immer inniger, bis die Grenzen verschwinden. Damit stand am Ende der gemeinsamen Reise eine erschreckende Phantasie.

Das "Poéme symphonique" von György Ligeti ist ein Einstieg, der für manchen zu spröde ist. In der sogenannten Symphonie für 100 Metronome ticken die Mechaniken in unterschiedlichen Takten mit einander- und gegeneinander. Doch in der Gesamtheit wird ein Klangbild daraus, das Konzentratiopn erfordert, um erkannt zu werden.

Es ist nicht mehr der Mensch, der die Musik macht. Dies erledigt die Maschine. Damit war der Einstieg durchaus programmatisch für den Abend. Die Platzierung der mechanischen Instrumente im gesamten Raum sorgt dafür, dass das Publikum mitten drin in der Musik ist und somit zum Teil der Inszenierung wird.

Das Spiel geht langsam zu Ende, das "Poéme symphonique" franzt aus. Später werden einzelne Metronome noch die Lesepausen hin klicken. Die Ränder der Musik verweben sich so mit der Literatur.

Heikko Deutschmann als Wasch-
maschinenversteher. Fotos: Kügler
Mit der "Brüderschaft von Ingenieur und Dichter" hat William Wordsworth einst einen programmatischen Text abgeliefert. Entsprechend sachlich ist der Vortrag von Julia Hansen, das passt.

Heikko Deutschmann liefert dann mit Kishons "Auch die Waschmaschine ist nur ein Mensch" das Kontrastprogramm. Er lässt seine Erfahrung aus mehr als 40 Hörspielen zur Geltung kommen. Er trägt mal laut, mal leise, mal schnell, mal langsam vor und setzt die Pausen an den passenden Stellen. Mit sparsamer Gestik unterstreicht er die entscheidenden Stelle.

Das Schmunzeln des Auditoriums wird hörbar. Deutschmann hat das Publikum auf seiner Seite, weil er diesen unsichtbaren Faden zwischen Künstler und Publikum meisterhaft spinnt. Jeder im ausverkauften Maschinenraum der Eulenburg sieht die hüpfende Waschmaschine Jonathan vor dem geistigen Auge.

Auch beim "Automechaniker" aus "Kein schöner Land" von Silvio Blatter schaft es Deutschmann, die Zuhörer mitzunehmen. Die Werkstatt, in der Flip arbeitet, wird fast greifbar. Die rasante Probefahrt, die zu einem Todesfall wird, ist eindrucksvoller Teil des Kopfkinos, dass Deutschmann an diesem Abend anknipst.

Mit Blatters Text ist eine Grenze überschritten, nämlich die zwischen Mensch und Maschine. Automechaniker Flip geht die Symbiose mit den Motoren ein, aber vor allem mit seinem Walkman. An dessen Tropf hängt er und dies führt in die Katastrophe.

Wenn es eine Schwäche im Programm gibt, dann liegt sie hier. Der Text von Blatter wurde bereits  1983 veröffentlicht und ist doch der jüngste im Programm. Der Abend bleibt mechanisch und analog. Smartphones, Apps und alle weiteren Geräte zur vermeintlichen Lebensoptimierung kommen nicht vor. Das Publikum darf von Flips Standpunkt aus den frühen 80-er Jahre weiter in die Gegenwart denken.

Musikalisch bestimmt Stockhausen den Abend. Stephan Meier serviert vom Klassiker der Avantgarde mit  Waage, Skorpion und Jungfrau drei Stück aus dessen "Tierkreis"-Zyklus von 1975. Schlagen, streicheln und zuwedeln. Meier bedient das Glockenspiel und das Vibraphon auf eine Art und Weise, die das Publikum in Trance versetzt. Das Duett mit Spieluhr wird zum aha-Moment und dank Smartphone-Loop in die Gegenwart verlängert.

Julia Hansen kann auch anders, nämlich recht emotional und mitreißend. Das siebte Kapitel von Emil Zolas "Die Bestie im Mensch" schildert eine Fahrt mit der Dampflok durch ein tief verschneite Sturmnacht. Hansen macht das Publikum zu Mitfahrern auf dieser Reise. Sie und Jacques Lantier scheinen zum Teil so miteinander zu verschmelzen wie Zolas Lokführer mit seiner Maschine verschmilzt.

Julia Hansen kann auch Gänsehaut.
alle Fotos: Thomas Kügler
Gänsehaut gibt es reichlich, als Julia Hansen den Abschnitt "Der Apparat" aus Kafkas "Die Strafkolonie" vorträgt. Da ist die nüchterne Schilderung des Reisenden, die sie kontrastiert mit dem Vortrag des Offiziers. Mit immer sich steigernden Gesten verdeutlicht sie dessen sich selbst euphorisierende Handhabung des Tötungsapparates. Der Sadismus und die Menschenverachtung bekommen so ein Gesicht, das erschrickt.

Das düstere Ambiente des Industriedenkmal mit seiner wenigen verbliebenen Apparaten ist der denkbar beste Ort für diesen Vortrag. Gesteigert wird dies noch durch Stephan Meier und seinen Vortrag der "Rebounds" von Jannis Xenakis. Die Percussion klingt reichlich nach Landsknechttrommeln und nach drohendem Unheil. Die Dramaturgie des Abends ist klar. Die Grenze ist überschritten, die Maschine besiegt den Menschen. Damit gibt es doch noch eine Aussage, die in eine zweifelhafte Zukunft weist. Daran ändert auch der Abschluss mit den Texten von Kasack und Offray de La Mattrie nichts.

Von der Skepsis zur Begeisterung. Die Lesung "Von Menschen und Maschinen" war nicht nur eine Reise in eine gemeinsame Phatasie. Sie war auch ein Entwicklungsprozess bei Vortragenden und Zuhörenden. Was will man mehr?




Material #1: Das Literaturfest - die Website

Material #2: Julia Hansen - Die Website

Material #3: Heikko Deutschmann - Die Biographie
Material #4: Heikko Deutschmann im Interview 

Material #45: Stephan Meier - Die Biographie


Material #6: Die Eulenburg - Das Industriedenkmal








Mittwoch, 12. September 2018

Bigband dekonstruiert sich zu Tode

Der Brückenschlag zwischen Barock und Jazz gelingt nur zum Teil

Grenzen überschreiten und Gemeinsames aufzeigen, dass war der Anspruch der NDR Bigband bei ihrem Konzert in der PS.Halle in Einbeck. Doch weil das Ausgangsmaterial arg deformiert wurde, waren die Konturen nicht mehr erkennbar.

Mit Geir Lysne als neuen Chefdirigent hat beim Ensemble vor zwei Jahren eine Zeitenwende eingesetzt. Nichts ist geblieben von der raffinierten Leichtigkeit und Spielfreude seines Vorgängers Achim Keller. Nun wird Jazz in seiner verkopften Variante geboten. Damit war das Konzert zum Teil eine Reise zurück in die 70-er Jahre.

Das Jazz und Barock seelenverwandt ist seit 40 Jahren eine Gewissheit. Beide Genres werden von der gemeinsamen Entwicklung eines oder mehrer Themen durch die Musiker bestimmt. Dann biegt einer ab, improvisiert auf dem Teppich, den das tutti legt und dann trifft man sich zu vereinbarten zeit am vereinbarten Ort. Dann arbeitet man am Thema weiter und variiert fleißig.


Christoph Lauer hupt schon zu Anfang ganz fett.
Alle Fotos Kügler
Bestimmt ist die meist von enormer Klangfülle und einer grundsätzlich positiven Lebenseinstellung. Lebensfreude ist das Grundmotiv sowohl im Barock als auch im Jazz. Soweit die Theorie. In der Praxis des Konzerts in Einbeck war davon nur ansatzweise etwas zu bemerken.

Fünfmal Telemann steht vor der Pause auf dem Programm. Christof Lauer beginnt das Concerto in E-Dur mit seinem Saxophon-Solo. Er reiht einzelne Töne an und weckt einen Hauch von Ornette Coleman. Dann setzt das Ensemble ein und man findet einen gemeinsamen Rhythmus, doch das Klangbild erinnert nicht an barocke Opulenz sondern an die reduzierten Strukturen eines "Sketches of Spain".

Auf der Basis der Bigband setzt Klaus Heidenreich zum Posaunen-solo an. Schnell reiht er die Töne aneinander, doch es dauert einen Augenblick, bis man das Thema gefunden hat. Nun geht es in Fahrtrichtung Konventionell. Das Dirigat von Geir Lysne ist angenehm zurückhaltend.

Dann erklärt er, dass es mit diesem Programm vor allem um seine Sicht der Dinge geht und nicht so sehr, was Telemann der Nachwelt mitzuteilen hat. Das wird im Laufe des Konzertes immer deutlicher. Seine Arbeitsweise erläutert er in wenigen Worten. Er übergibt das Material dem Computer, ändert das Tempo, ändert die Rhythmik und fügt dann einiges hinzu. Deswegen ist es schwer, die barocken Vorlagen auszumachen. Die Dekonstruktion hat jeden gemeinsamen Asatz in Grund und Boden gestampft.

Vladyslav Sendecki leitet Telemanns Spanisches Allegro mit einem Klavier-Solo ein, dass noch den Geist des Barock ahnen lässt. Dann fängt sein Spiel ann zu swingen, bevor eine Salve der Bläser das Solo beenden. Die Rhythmus-Section tritt in den Vordergrund und die Percussion setzt das Versprechen vom spanischen Flair um.

Die Legende von Paul und Paula gilt auch im
PS.Speicher 
Der einmalige Sound der NDR Bigband wird klar: Druckvoll aber doch transparent. Jedes Instrument  ist zu erkennen, noch. Dann setzt Sandra Hempel zum ersten Gitarren-Solo an, doch ihr zartes Spiel hat Schwierigkeiten sich durchzusetzen.

Eine Fantasia ist eine musikalische Erscheinungsform, die keinen Regeln unterliegt. Auch Telemann schrieb einst eine. In der Lysne-Version darf sich an diesem Abend fast jeder mal probieren. Nicht weniger als acht Soli dehnen die Vorlage wie eine Gummiband. Orientalische Anmaßungen stehen neben der Auflösung jeglicher Struktur und mancher Beitrag erweckt den Eintrag, als wollte der Vortragende hier den Jazz neu erfinden.

Dieses spiel setzt in der Wassermusik fort und wiederum ist es Sandra Hempel, deren Spiel im  anschwellende Volumen der Rhythmus-Sektion unterzugehen droht. Egal ob Jazz oder Barock, von Lebensfreude ist jedenfalls nichts zu spüren.

"Man  muss sich nur einreden,dass es schön war, was man erlebt hat" ist der zentrale Satz aus der "Legend von Paul und Paula". Das scheinen auch große Teile des Publikums zu beherzigen. Deswegen gibt es durchaus und auch reichlich Applaus. Götz Alsmanns Verdikt über den Jazz-Nihilismus ist hier nicht zitierfähig.





Material #1: Die Musiktage - Die Website

Material #2: Die NDR Bigband - Die Website
Material #3: Die Band - Eintrag bei wikipedia

Material #4: Die Bigband vor Ort - 2014 in Göttingen -
Material #5: Noch mal vor Ort - 2014 in Herzberg

Material #6: Der Jazz-Nihilismus -Götz Alsmann im Interview







Montag, 10. September 2018

Keiner hat sich im Kräutergarten verirrt

Family Clash: Die Gebrüder Gerassimez begeistern in Nörten

Von wegen Familienstreit. Am Freitag entführten Alexej, Wassily und Nicolai Gerassimez bei den niedersächsischen Musiktagen ihr Publikum in ihre kunterbunte Welt aus Jazz, Klassik und Tango. Zur Musik auf allerhöchstem Niveau gab es noch eine unterhaltsame Show mit Augenzwinkern.

Die drei Brüder sind ganz bestimmt ein Glücksfall für die Musik. In eine Musikerfamilie geboren, lernten sie schon von frühester Kindheit an ihre Instrumente und wurden auch schon früh mit Preisen ausgezeichnet. Die Ankündigung hatte ein mitreißendes, homogenes und nahezu intuitives Zusammenspiel versprochen. Der Auftritt im Atrium des Gräflichen Landsitz Hardenberg übertraf die Erwartungen.

Das zarte Klavierspiel von Nicolai Gerassimez leitet das Präludium von Johann Sebastian Bach ein. Behutsam gesellt sich das Vibraphon dazu. Mit dem vorsichtigen Spiel von Wassily Gerassimez am Cello ist die außergewöhnliche Besetzung komplett. Dann tritt das Klavier in den Hintergrund und Cello und Vibraphon bestimmen im Wechsel. Dann ist die Kuscheltour vorbei. Alexey Gerassimez zeit das Tempo deutlich an und Nicolai rennt hinterher. Das ist nicht nur eine rasante Bach-Interpretation sondern zeigt, dass der Schlagwerker die prägende Figur an diesem Abend wird.

Die drei Brüder mal als Duo: Nicolai und Alexey
Gerassimez.     Alle Fotos: Kügler
Die Toccata von Anders Koppel beginnt wieder im ruhigen Fahrwasser. Alexey Gerassimez lässt sein Instrument flüstern, bevor die Töne nur so aus ihm heraussprudeln. Dann setzt das Klavier mit hüpfenden Anschlag ein. Auf den Klangteppich des Vibraphons setzt Nicoali Gerassimez die Akzente.

Vom romantischen Flüstern bis zu Wagnerscher Dramatik, Komponist Anders Koppel wollte hier wohl alles zeigen. Für das Duo ist das kein Problem. Die beiden Brüder scheinen sich als Gipfelstürmer gar noch zu beflügeln und beim Vibraphon-solo taucht zu ersten Mal die Frage: "Hat der sich all die Noten gemerkt oder ist das reine Improvisationskunst?" Auf jeden Fall passt es.

Wassily Gerassimez startet solo in seine Eigenkomposition Melancolia. Mit langsamen Streichen auf 2 Saiten produziert er hypnotische Klänge, die das Publikum in Trance versetzen. Wie langsam kann man eigentlich sein? Die Zeit zieht sich in der Melancholie eben dahin wie ein Deuser-Band.

Wie ein Skalpell setzt das Vibraphon hier nun mit vier Tönen im wirbelnden Wechseln den scharfen Schnitt. Wassily Gerassimez ist aus der Lethargie erwacht und antwortet mit einem hektisch sägenden Cello-Spiel.

Angeblich sei es das Ansinnen von Bohuslav Martinú gewsen, mit seiner Rossini-Variation ein unspielbares Stück zu komponieren. Der Versuch ist ihm nicht geglückt. Es ist schon schwere Kost und bei den all den Läufen, die die drei Brüder hier rauf- und runterspielen, kann sich schon durchaus frage, ober die überhaupt zusammenspielen. Doch, das machen sie und die Brüder treffen sich am vereinbarten Punkt in der Mitte des Werks, bevor Nicolai wieder die Klaviatur rauf und runter jagt

Wesentlich entspannter sind da schon die Paganini-Variationen von Fazil Say. Das Klavier beginnt im freien Spiel und es klingt jazzig, nach Oldtime und New Orleans. Dann wechseln Rhythmus und Attitüde und die Melodie bebopt auf einmal. Doch das bekannte Thema bleibt deutlich und erkennbar. Mal cool, mal Blues, mal Filmmusik. Gerassimez loopt die Melodie durch einige Spielarten populärer Musik und deformiert sie doch nicht.

Der Herr der Trommel: Alexey
Gerassimez und seine Asventuras.
Auf mehr als 180.000 Aufrufe bei Youtube hat es das Video "Asventuras" von Alexey Gerassimez schon gebracht. Nun darf das Publikum in Nörten-Hardenberg erfahren warum. Auf der Bühne im Atrium bietet der Komponist einen Querschnitt dessen, was mit Sticks und Snare Drum möglich ist. Es geht bis an die Grenzen des Spielbaren. Laut und schnell, langsam und leise. Gerassimez bearbeitet sein Spielgerät mit Sticks und mit Besen, am Rand, auf dem Fell und sonstwo.

Es kann brüllen, aber es kann auch flüstern, ja Flüstern bis an die Grenze des Hörbaren. Gerassimez sprengt die Allgemeinplätze. Die sonst so laute Snare kann auch Töne produzieren, die gerade noch so hörbar sind.

Dann zischt sie auf einmal, bissig und zynisch. Der Schlagwerker bearbeitet sein Instrument mit einem Haushaltsschwamm. Das gibt 10 Punkte auf der Günter-Baby-Sommer-Skala und einen Extrapunkt für Einfallsreichtum.

Auch nach der Pause bleibt Alexej der Leader of the Gang. Bei der "Music for Pieces of Wood" gibt er den Grundrhythmus vor, über den seine Brüder dann mit Klanghölzern variieren. Ja die Herren haben die Instrument vertauscht. Wieder taucht die Frage auf, ob sie wirklich alle drei dasselbe Stücke spielen. Doch das machen sie auch dieses Mal.

Die Rhythmus-Linien laufen nebeneinander , laufen gegeneinander und treffen sich dann doch zur verabredeten Zeit am verabredeten Ort. Das Versprechen der Ankündigung wird wiederum eingelöst. Es verirrt sich niemand im Kräutergarten, wie der Älteste der drei angedeutet hatte.

In seiner Komposition "Letzte Nacht im Orient" hat sich Wassily Gerassimez wohl von Anders Koppel anstecken lassen. Das klingt alles erwartet exotisch, eerweckt aber den Anschein des Alles zeigen, was man kann. Drei-, viermal nimmt er noch einmal eine Wendung als ein Thema ausgearbeitet ist. Das ist schnell ausgereizt und weniger wäre besser gewesen.

Dann steht Tango auf dem Programm. Der Libertango von Eric Sammut bringt eine Piazzolla-Variation, die mit Anlauf überzeugt. Das Cello bleibt bei der bekannten Vorlage, während das Vibraphon darüber frei improvisiert. Es geht durch Tiefen und Höhen, bevor sich die Brüder im Tango-Rhythmus treffen und das Cello mit Pizzicato noch einmal an Tempo zulegt.

Freimütig gesteht Alexey Gerasssimez, dass er ein Bewunderer von Astor Piazzolla ist. Dies merkt man seiner Komposition Piazonore auch an. Er greift hier viele bekannte Themen des Argentiniers auf. Das Füllhorn an Referenzen ist fast schon zu sehr gefüllt.

Die höchste Form des Zusammenspiels:Drei Männer
an einem Cello.     Alle Fotos: Kügler
Transition schließt den regulären Teil ab. Es ist eine Familienproduktion, Wassily hat komponiert und Alexey arrangiert. Das Werk zeigt sich wesentlich reifer als die anderen beiden. Es schwelgt nicht in ätherischen Melodien sonder kommt rhythmisch und jazzig daher. Es ist die Quintessenz, der Querschnitt durch den Abend und eine Steigerung zugleich. Die Show beginnt, denn die Brüder mach das Bäumchen-Wechsel-dich-Spiel. Schwupps, auf einmal verwandelt Alexey das Cello in ein Percussion-Instrument, während Wassily das Klavier bedient und Nicolai sich am Virbraphon positioniert. Schwupps, geht der Tausch weiter, drei,- viermal, bis jeder wieder dort steht, wo er hingehört.

Das kann man nicht steigern? Doch. In der Zugabe gibt es Ravels Bolero in einer Espresso-Version. Drei Mann an einem Instrument, Wassily streicht das Cello mittig, Nicolai zupft oben und Alexey trommelt mal hier und mal dort. Wie war das mit der Ankündigung und dem Zusammenspiel noch mal.

Die Gebrüder Gerassimez sind wahrlich ein Glücksfall für die Musik. Neben allen technischen Fertigkeiten und Finessen und einem weit gestecktem Verständnis vom dem, was Musik sein kann, bringen sie auch Show-Talent und Esprit und erfrischende Frechheit mit in den Konzertsaal.


   




Material #1: Die Musiktage - Die Website

Material #2: Die Gebrüder Gerassimez - Die Website
Material #3: Asventuras - Das Video

Dienstag, 4. September 2018

Bis zur bitteren Neige

stille hunde arbeiten sich an den Kern des Don Juan heran

Sex, Drugs and Rock'n'Roll. Wer hätte gedacht, dass der Barockdichter Tirso de Molina die Vorlage für den Jetset des 21. Jahrhunderts geliefert hat. Man muss seinen Don Juan nur richtig lesen. Mit ihrer Adaption verlegen die stillen hunde die Gesichte über Lug und Trug nicht nur in die Jetzt-Zeit. Sie liefern damit eine mehr als reife Leistung ab.

Don Juan Tenorio ist ein Modefotograf, dessen Geschäfte schon seit geraumer Zeit nicht so optimal laufen. Das hindert ihn aber nicht, seinem ausschweifenden Lebensstil fortzusetzen. Die Lücken in der Kasse werden immer wieder mit dem Geld des Herrn Schwiegervater aufgefüllt. Dieser Umstand führt nicht dazu, dass Don Juan sich an das Treueversprechen seiner Frau gegenüber hält. Jede Nacht teilt er das Bett mit einer anderen Frau: Prostituierte, Groupies oder andere Starlets und It-Girls.

In Catalinón hat einen treuen Diener. Der ehemalige Türsteher ist nicht die hellste Kerze auf der Torte, aber immerhin verfügt er über das Gespür für die Situation und die wahren Machtverhältnisse. Doch seine Versuche, die Machenschaften seines Chefs zu decken, sind witzlos, denn die Gattin Don Ana weiß ist über alles bestens informiert.

Die Situation spitzt sich zu, als Juans Agentur mal wieder vor der Pleite steht und der Geldgeber im Sterben liegt. Don Ana wird die alleinige Erbin sein und ihrem Mann den Geldhahn zu drehen. so weit die Ausgangssituation. Von dieser Basis aus zeigen die hunde eine Inszenierung, die bis zum überraschenden Ende den Niedergang eines Ekels zeigt. Dabei lässt das Trio keine Gemeinheit und keine Anspielung aus. Am Ende bleibt die Erkenntnis, dass es jemanden gibt, der sich moralisch noch unter dem Niveau von Don Juan befindet.

Ein opulenter Kronleuchter hängt von der Decke, darunter ein  sehr langer Tisch mit weißen Decken. Ist das die Tafel für das letzte Abendmahl oder einfach nur ein Laufsteg? Auf jeden Fall hat wohl das vorletzte Abendmahl stattgefunden. Ein Dutzend halbvoller und leerer Flaschen sind über den Tisch verteilt.

Wenn Catalinon (links) nicht mehr weiterweiß, dann
wird halt gebetet.        Alle Fotos: Kügler
Zum Auftakt gibt es einen Knalleffekt. Don Juan stürmt in den Saal auf der Suche nach seinem Diener. Schließlich hat er einen Auftrag. Catalinon muss die Prostituierter aus dem Haus werfen, bevor Don Ana wach wird. Also knallt der Herr eine Flasche auf den Tisch. Alle sind wach.

Bademantel, Goldkettchen und wirres Haar, mit wenigen Mitteln wird Stefan Dehler zum Playboy der übernächtigten Sorte.  Seine Bewegungen sind großspurig und fahrig, der Blick geht hin und her. Der Mann steht eindeutig unter Druck. Schließlich ist da nicht nur die Geschichte mit der Prostituierten. Don Juan Tenorio  muss endlich mal wieder einen Scoop landen. Sein Stern ist deutlich im Sinken begriffen.

In dieser Rolle liefert Stefan Dehler eine bemerkenswerte Leistung ab. Er macht die Anspannung des Titelhelden greifbar. Die Stimme ist meist in dem schmalen Bereich zwischen "bestimmt" und "überdrehbar". Das Gesicht schwankt hin und her zwischen überheblich und ernsthaft verzweifelt.

Dennoch glänzt er immer noch als Manipulator. Seine Waffe ist das Wort und von genervt-angespannt schaltet Dehler blitzartig in den zuckersüßen Ton um. Hat er sein Opfer erst einmal umgarnt, geht es zurück in den Befehlston. Den hunden ist hier ein feines Psychogramm gelungen. dies wirkt in der intimen Atmosphäre der Spielstätte umso intensiver.

Opfer dieser Attacken ist die nie gesehene Esme, die in der Agentur den brüchigen Laden zusammenhalten muss und die Befehle per Telefon entgegennehmen nimmt. Überhaupt ist das vielfache Telefonieren eine geschickte dramaturgische Wendung. Viele Nebenfiguren betreten nie die Bühne, sind aber im Gespräch präsent. Schließlich liegt in den Dialogen mit den Gesichtslosen durchaus wichtige Handlung. Auf die kann nicht verzichtet werden, aber muss an das vorhandene Personal angepasst werden. Mit dieser Dramaturgie ist dies gelungen.

Die stillen hunde haben auf einen Mix aus Gegenwartssprache und Barock verzichtet. Ihre Texte sind ganz dem Hier und Jetzt verpflichtet und die Vokabeln aus dem Managersprech und dem Künstlerfloskeln liefern als Anspielungen genug Schmunzler. Denglish ist eben die Sprache der Blender.

"Don Juan" hat schon früher die Schubladen gesprengt. Ist es Tragödie, Drama oder Komödie? Hier ist sie alles und den komödiantischen Anteil über nimmt Christoph Huber in der Rolle des Adlatus Catalinón.

Man muss sich erst daran gewöhnen, dass jemand mit solcher Präsenz sich permanent klein macht und sich wegduckt. Doch es gelingt und mit dem Gegensatz zwischen Statur und Verhalten arbeitet Huber die Erbärmlichkeit dieser Figur umso besser heraus. Dabei gibt er dem Catalinón aber nicht der Lächerlichkeit preis. Er ist kein Hanswurst sondern nur Opfer der Umstände und eben Diener zweier widerstrebender Herrschaften.

Aus den Rest der Party gießt sich Don Juan eine Kater-Drink zusammen, zum Trinken kommt er nicht. Das Glas mit der Rotwein-Mischung wird im Lauf der zwei Stunden noch vielfach angehoben, angesetzt, aber nie ausgetrunken. Don Juan kommt nicht zum Trinken, weil nun das Hausmädchen Aminta den Saal betritt. Weiberheld und Bedienstete? Na klar, der Strauß-Kahn ist da.

Aminta ist nur ein vor vier gelungenen Rollen für
Maja Müller-Bula.      Foto: Kügler
Die Rolle des Hausmädchen ist nur eine von vier, die Maja Müller-Bula in dieser Inszenierung zum Leben erweckt. Verklemmt, eiskalter Engel oder naiv bis an die Grenze der Dämlichkeit. Die rasanten Wechsel zwischen Arbeitsmigratin, rachsüchtige Gattin und Soap-Darstellerin schafft sie ohne Brüche und ohne Verluste. Damit liefert sie hier wohl die kompletteste Leistung ab. Ihr erster Auftritt als zynische Hausherrin wird mit Szenenapplaus belohnt.

Als Racheengel Dona Ana seziert sie mit erstaunlicher Kälte erst die Situation und dann das Leben ihre Mannes. Sprache und Gestik ist von jeglicher Emotion befreit, das muss man erst mal hinkriegen. Maja Müller-Bula macht den Rosenkrieg zu einer Management-Aufgabe, in dessen Prjekt auch die Biografie der Aminta nur ein Puzzleteil ist.

Die Don Ana der stillen hunde zieht ihren Rachefeldzug bis zum bitteren Ende durch. Dadurch verschieben sich die Gewichte deutlich. Nicht so sehr das Scheitern des Gunter Sachs im Handtaschenformat sondern  die Reaktionen seiner Umwelt und die Konsequenzen des moralischen Niedergangs stehen im Fokus. Das Stück könnte auch "Dona Ana" heißen. Sie ist die wahre Manipulatorin, die das Schlusswort hat. Da bleibt Catlinón nichts anders übrig, als den fragwürdigen Rotwein-Mis bis zur bittern neige zu leeren.

Die Sprache ist in der Gegenwart und die Kostümierung auch. Die stillen hunde verzichten auf jegliche barocken Zitat und gehen damit den Weg konsequent fort. Auf den ersten Blick mag das Schloss Rittmarshausen der kongeniale Ort für eine Adelssaga zu sein. Doch der Gegensatz der reduzierten Inszenierung zu den klassizistischen Attributen der Spielstätte verdeutlicht das Ausmaß der Aktualisierung umso mehr. Vielleicht haben die stillen hunde den Don Juan nicht nur anders interpretiert. Vielleicht haben sie eine komplett neue Geschichte geschrieben und sich dabei lediglich von Tirso de Molina inspirieren lassen.

Auf jeden Fall liefern sie mit dieser Inszenierung ein zynische Statement zu moralischen Ansprüchen und Widersprüchen ab. Die Bezüge zu lebenden Personen sind gewollt und nicht zu übersehen. Das einfache Täter-Opfer-Schema wird aufgelöst und durch ein Rotationsmodell ersetzt. Damit ist "Don Juan" ist die nachhaltigste Leistung der stillen hunde.







Material #1: stille hunde - Die Website
Material #2: stille hunde - Der Spielplan

Material #3: Tirso de Molina - Eintrag bei wikipedia
Material #4: Don Juan - Die Legende