Posts

Es werden Posts vom Februar, 2017 angezeigt.

Ein tänzerischer Quantensprung

Bild
Ballettabend mit zwei zauberhaften Choreographien Seit einem halben Jahr ist Ivan Alboresi Ballettdirektor am Theater Nordhausen. Mit seiner Amtsübernahme hat ein Zeitenwechsel stattgefunden. Dies macht das aktuelle Programm deutlich. Es überzeugt auch das kritische Publikum mit einer wahren Flut an beeindruckenden Bildern. Ohne Frage ist das Ziel hochgesteckt. Unter dem Titel „Die Seele erzählt nicht, sie tanzt“ wird  ein Verzicht auf eine übliche Dramaturgie angekündigt . Es gehe nicht darum mit dem Mittel des Balletts eine Geschichte zu erzählen, erklärte Alboresi im Vorfeld. Stattdessen sollen die Bewegungen der Tänzerinnen und Tänzer das Publikum mitnehmen auf eine Reise. Das Publikum sollte durch das Wecken der Imagination begeistert werden. Zur Verstärkung hat Ivan Alboresi sich den Choreographen Pedro Lozano Gómez an seine Seite geholt. Nach vielen internationalen Stationen arbeitet der Spanier derzeit in Paris. Das Experiment ist gelungen. Das Ergebnis ist ein zwei...

The most sexy Blasinstrument

Bild
Wildes Holz bei den Jazzfreunden Osterode Warum eigentlich haben sich Generationen von pubertierenden Jungs mit der Gitarre abgemüht? Haben sich die zarten Finger an rauen Saiten ruiniert? Alles nur, um die Mädels zu beeindrucken. Hätten sie geahnt, dass man das auch mit der Blockflöte machen kann, wären ihnen einige erspart geblieben. Aber die züchtigen Musiklehrer haben es verschwiegen. Ob aus Unkenntnis oder mit Absicht, das sei dahingestellt. Aber Gott sei Dank gibt es ja Tobias Reisige und Wildes Holz. Das Trio war am Freitag zu Gast bei den Jazzfreunden Osterode und es hat nicht nur den kleinen Mädels imponiert. Am Ende des zweistündigen Konzerts tobte der ganze Saal, trotz des fortgeschrittenen Alters des Publikums. Tobias Reisige hat noch ganz andere Blockflöten im Arsenal. Fotos: tok  Seit 1998 ist das Trio unterwegs und es hat eine Mission. Handgemacht Musik ist mehr als bedächtiges Sinnieren über die Schlechtigkeit der Welt. Auch unplugged kann richtig abg...

Der Tag, an dem Jean zu trinken anfing

Bild
TfN dreht in "Funny Money" fleißig an der Spirale des Wahnsinns Es ist eine Plattitüde, aber dennoch wahr. Man  muss schon verdammt gut, um eine überdrehte Komödie davor zu bewahren, in Klamauk zu enden. Mit "Funny Money" beweist das Theater für Niedersachsen, dass es genau das kann. In der Farce von Ray Cooney schimmern immer wieder Realität und echte Typen durch. Henry Perkins scheint ein wahrer Glückspilz zu sein. An seinem Geburtstag verwechselt der Buchhalter auf dem Heimweg in der U-Bahn seinen Aktenkoffer mit dem eines Unbekannten. Im nächsten Pub trinkt er sich nicht nur Mut an sondern überprüft auch den Inhalt des Koffers: 2,5 Millionen Pfund, wohl zweifelhafter Herkunft. Kaum hat Henry Perkins einen Koffer voll Geld,hat er auch gute Freunde. Alle Fotos: F.v. Traubenberg Er fasst einen wichtigen Entschluss: Geburtstagsessen absagen, Frau einpacken, ab in den Süden und ein neues Leben beginnen. Doch er hat die Rechnung ohne seine Frau, die Freunde, ...

Bewährtes eben nur anders verpackt

Bild
Jörg Knör zeigt Jahresrückblick Knör ist vielleicht der beste Parodist im deutschsprachigen Raum. Aber er will mehr, er will zum Entertainer reifen. Dass dies nicht immer gelingt, zeigte sein Programm "Das war's mit Stars 2016". Was als humorvoller und satirischer Rückblick auf das Jahr 2016 angekündigt wurde, entpuppte sich streckenweise als Aneinanderreihung bekannter Gags. Keine Frage, Knör ist noch ganz alte Schule. Er kann mit dem Publikum umgehen, er zeigt auch ein wenig Selbstironie und kann über sich selbst lachen. Das geht den jüngeren Kollegen meist ab. Er kann singen und Saxophon und Blockflöte spielen und den Schnellzeichner kann er auch. Er ist wohl auf dem Weg zum Entertainer, zum ganzheitlichen Unterhalter. Jörg Knör als Jörg Knör. Alle Fotos: tok Deswegen ist es so schade, dass in diesem Programm das Motiv "Mit heißer Nadel gestrickt" überall durchscheint. Dies beginnt bereits beim Bühnenbild. Das stammt nämlich zum allergrößten Tei...