Sonntag, 24. Februar 2019

Quicklebendiges Tanztheater

Grandioser Ballettabend im Theater Nordhausen

Das Herz des Tanztheaters schlägt in Nordhausen. Steile These? Von wegen, als Beweis dient der Ballettabend "Kontraste". Die anderthalb Uraufführungen zeigten die Bandbreite des aktuellen Tanztheaters und ernteten dafür donnernden Applaus.

Der Abend vereint zwei Choreographien mit unterschiedlichen Charakter unter dem Titel "Kontraste". Nur den könne man genießen, den Zustand weniger, zitiert das Programmheft Siegmund Freud. Das ist eine weitere steile These, die im Verlauf aber widerlegt wird.

"Der Tod und das Mädchen" ist fast eine Solo-Show von Ivan Alboresi. Nordhausens Ballettdirektor ist nicht nur für die Choreographie verantwortlich. Auch die Musikauswahl und das Bühnenbild stammen aus seiner Feder.

Das Mädchen und die Eltern
Alle Fotos: TNLos!
Dieses zeigt sich in beklemmender Optik. Holz rechts, links und hinten. Ist das ein Puppenheim oder gar ein Sarg? Konstantina Chatzistavrou betritt als das Mädchen den eingeengten Spielraum. Körperhaltung und Gestik machen deutlich, dass sie sich verlassen fühlt. Monotone Elektrobeats runden den hoffnungslosen Eindruck ab.

Der Tod taucht auf als Schatten. David Nigro wir in Schwarzweiß auf den Hintergrund gebeamt. Das Mädchen nimmt seine Bewegungen und es beginnt der Pas de deux mit der Videoanimation. Mensch und Maschine in einer Bewegung, eine faszinierende Idee.

Sägende Streicher intonieren Schubert. Es ist aus mit der Träumerei, die Realität tritt ein. Die Eltern betreten die Bühne. Gabriela Finardi und Joshua Lowe ertanzen in beeindruckender Weise dieses schwierige Dreiecksverhältnis Kinder, Mutter, Vater, diese Mischung aus Zuneigung, Behütung und Unterordnung.

Da ist er wieder, dieser Alboresi-Stil. Pas de deux auch zu dritt, einige Pirouetten gemischt mit viel Hebefiguren und der Linien längs und quer durch den Raum. Alboresi bleibt sich in dieser Choreographie treu. Die Klassik ist die Basis, auf der moderne Figuren aufgebaut werden. Jenseits aller theoretischen Überlegungen bietet "Der Tod und das Mädchen" unzählige Momente des Bestaunens ohne jegliche Intention. Vor allem, wenn die Compagnie als die Schatten wie ein tanzender Organismus die Bühne dominiert. Das ist einfach nur schön.

Häwemann gegen Samt: Das Mädchen und der Tod.
Alle Fotos: TNlos!
Trotz der Vorliebe für die Klassik gibt es kein Tütü an diesem Abend. Anja Schulz-Hentrich hat Kostüme vorgelegt, die im Hier und Jetzt verankert sind. Finardi und Lowe sind im Business-Look gekleidet und der Tod kommt im roten Samt daher. Nichts finsteres und morbides, sondern einfach nur ein Hingucker. Gegen dieses optische Ausrufzeichen hat das Mädchen im Kleinen-Häwemann-Dress von Anfang an keine Chance.

In einer weiteren Teildisziplin bleibt sich Nordhausens Ballettchef treu. Es ist die Choreographie des Ensembles. Jedes Mitglied bliebt ist im tutti ein Individuum, eingebunden in ein Ganzes. Diese vielen Organe ergeben einen tanzenden Körper, der mit wallenden und wogenden Bewegungen immer wieder fasziniert.

Der Tod schleicht sich auf die Bühne und die Spielfläche erweitert sich. Die Wand fährt nach hinten, schafft Raum, beendet die Enge und gibt auch den Blick frei auf das Streicherquartett im Gegenlicht. Hier ist Alboresi ein echter Wow-Effekt gelungen. Ballett in der fünften Dimension gewissermaßen.

Das Mädchen, die Schatten und das Quartett.
Alle Fotos: TNLos!
Vorlage für die Choreographie ist das gleichnamige Gedicht von Matthias Claudius. Doch Alboresi liefert hier kein reines Erzählballett ab. Der Handlungsstrang ist durchsetzt mit Stationen des Innehaltens und Reflektierens.

Wenn ein Kind vor den Eltern stirbt, dann ist eigentlich die göttliche Ordnung gestört. Hier lautet das Ergebnis anders. Der Tod ist eben eine das Finale des Lebens und es ist durchaus möglich, dass Menschen auch schon in jungen Jahren sterben. Damit muss man sich abfinden.

Es ist vor allem eine poetische und filigrane Inszenierung, die die empfindsame Lyrik von Claudius in Ballett umsetzt. Alboresi setzt hier die kleinen Zeichen und verzichtet auch die kraftvollen und raumgreifenden Bewegungen. Er verzichtet aber auch auf das Morbide. Der Tod ist kein Faszinosum. Er gehört zum Leben dazu.

Lebensfreude: Ballett 50 Zentimeter überm Tanzboden.
Alle Fotos: TNLos!
Marguerite Donlon zählt zu den wichtigsten Ballettdirektorinnen der Gegenwart. Allein die Tatsache, dass sie in Nordhausen choreografiert, ist eine Auszeichnung. Die Irin weißt aber auch die konzentrierte Arbeit kleinen Häusern zu schätzen.

"Ruff Celts" feierte 2016 Premiere am Visceral Dance in Chicago. Anschließend war es der Publikumsrenner in New York. Solch eine Produktion nach Nordhausen zu holen, ist ein Clou.

Für die Version 2019 und extra für die Nordhäuser Compagnie hat Marguerite Donlon einen achtminütigen  Prolog ausgearbeitet. Damit war an diesem Abend "Ruff Celts XL" zumindest eine halbe Uraufführung.

Während bei Alboresi das Individuum im Vordergrund steht, konzentriert sich Donlon auf die Interaktion in der Gruppe. Bei allen Kontrasten tun sich hier Gemeinsamkeiten auf. Das Ensemble setzt sich zusammen aus Einzelteilen, die im Ganzen als ein Organismus agiert. Dieser Körper produziert dann diese faszinierenden wogenden Figuren, die hier für reine Freude an der Bewegung  stehen.

Du bist dran: Der Impuls wird weitergereicht.
Alle Fotos: TNLos!
Deutlich  wird dies in der Schattenspiel-Szene, als ein Impuls durch die gesamte Compagnie weitergereicht wird. Auch die Armarbeit, der Umgang mit den oberen Extremitäten, bestätigt, dass  Donlons Einfluss auf die Arbeit von Alboresi nicht zu übersehen ist.

Doch die Basis der "Ruff Celts" ist nicht das klassische Ballett sondern der irische sean nós dance, der von Fußarbeit und linearen Aufbau bestimmt ist. Doch daraus entwickelt Donlon eine Dynamik, die streckenweise an Anarchie erinnert. Sie überschreitet die Grenzen des Herkömmlichen und das Publikum hat seine Freude daran. Es kommt nie dass, was man erwartet.

Das gilt auch für die Kostümierung. Diese vereint unvereinbares: Stockings, Kilts und die Halskrausen des 16. Jahrhunderts. Immerhin stehen die in der britischen Wahrnehmung für die englischen Eroberer. Manchmal braucht es dafür keine Erklärung. Es reicht, dass der Kontrast tragfähig ist.

Zusammen mit Sam Auinger hat Donlon einen Soundtrack entwickelt, der alles vereint, was man für irisch hält. Sinéad O'Connor kommt dabei ebenso zur Geltung wie Fiddle und Whistle. Aber ist  auch ein Spiel mit den irischen Klischees.

Staun, staun, wow: Tänzer, Mehl und Licht.
Alle Fotos: TNLos!
Während Alboresi einen Erzählstrang verfolgt, hat Donlon ihre Choreographie in kleine Episoden. Sie alle erzählen mit einem Augenzwinkern vom Miteinander und Gegeneinander der Menschen. Das machen sie immer mit schnellen raumgreifenden Bewegungen und ein großer Teil davon findet 50 Zentimeter über dem Tanzboden statt. Lebensfreude pur und das Ensemble ist davon auch schon angesteckt. Nach dem andächtigen "Tod und Mädchen" tut das gut und damit hat der Abend eine überzeugende Dramaturgie.

Dabei verzichtet Donlon auf ein Bühnenbild. Es geht um die Konzentration auf den Tanz. Einzig das Licht ist ein weiteres Gestaltungsmittel. Zusammen mit den Mehlwerfern ergibt dies die Staun-Momente in der ansonsten rasanten Choreografie.

Zwei so unterschiedliche Choreografien an einem Abend zu tanzen, das ist eine beeindruckende Energieleistung der Compagnie. Deswegen kommt ihr ein großen Teil des donnernden Applaus und der standing ovations zu.








Material #1: Mehr Bilder
Material #2: Theater Nordhausen - Der Spielplan
Material #3: Kontraste - Der Abend

Material #4: Marguerite Donlon - Die Biographie
Material #5: Ruff Celts - Das Video
Material #6: Marguerite Donlon - Die Website









Sonntag, 3. Februar 2019

Viva la Pömpel, viva!

Wie füreinander gemacht: Die stillen hunde lesen Don Quixote

Der Aufführungsort, die Intonation, die Mimik und das Bühnenbild. Es passt alles zusammen. Am Freitag zeigten die stillen hunde ihre Version des Klassikers "Don Quixote" im Rittersaal im Schloss Herzberg. Die Erwartungen wurden übererfüllt, Pöhlde fand seinen Platz in der Kulturgeschichte und das Publikum war schlichtweg begeistert.

Zum Edelmann aus der Mancha hat jeder Bilder im Kopf. Huber und Dehler greifen diese auf. Ein Barhocker und ein Schrubber sind das Pferd Rosinante. Ein Schemel und ein Handfeger mutieren zum Esel. Ein Pömpel wird zur Lanze. Bühnenbild und Requisiten erinnern an dem Don-Quixote-Zyklus von Picasso.

Dann betreten die Matadore die Arena und die Aufgabenverteilung ist gleich deutlich. Sie verbleibt im stille-hunde-Schema. Christoph Huber kümmert sich um die derben Rollen, Stefan Dehler darf filigran sein. Das funktioniert nicht erst seit Laurel und Hardy, Heinrich Eickemeyer und Fritze Brinkmann so. Die Zuschauer können sich schnell orientieren.

The Ritter sings the Blues.
Alle Fotos: Kügler
Ihr Einstieg im Wechsel findet in jenem sachlichen Ton statt, den man von Vorlesern erwartet, gerade bei der umständlichen Sprache vergangener Zeiten. Doch das ist schnell vorbei. Zur Einführung der Personen zeigt Huber Tafeln. Diese sind leer und jeder darf seine Bilder darauf projizieren. Huber  trägt  sie umher wie ein Nummerngirl beim Boxkampf ihre Tafeln.

Dann fällt noch jener Satz, dass die Mancha gewissermaßen der Harz von Spanien sei, nur eben ohne Berge und schon haben die hunde die Zuschauer auf ihrer Seite. Aber die sind sowieso ihre Fans. Die meisten waren schon beim letzten Gastspiel da und beim vorletzten und beim vorvorletzten.

Dehler und Huber beherrschen das Spiel mit dem Publikum wie kaum ein anderes Ensemble. Ein Platz in der der ersten Reihe ist immer gefährlich. Ehe man sich versieht, ist man Teil der Aufführung. So auch an diesem Abend. Es treten auf zwei Professionelle, ein Knecht, eine Herzensdame und eine Angebetene.

Dulcinea wird umgetauft auf Hilde und ihr Wohnort wird nach Pöhlde verlegt. Es folgen noch einige weitere Bemerkungen über Pöhlde. Das macht sich gut und es zeigt, dass sich die hunde beim Veranstalter über das Spannungsverhältnis Herzberg-Pöhlde informiert haben. Da amüsieren sich nicht nur die Helden in Feinripp über die dörflichen Bekleidungsangewohnheiten. 

Vorsicht im Verkehr: Pömpel von rechts.
Dann steigt Dehler auf sein Pferd und das eigentliche Spiel beginnt. Textgetreu arbeiten die beiden Vortragenden diesen Teil ab. Das wirkt gelegentlich langatmig, weil das Publikum auf die bekanten Highlights wartet. Doch Stefan Dehler trumpft hier mit Mimik auf, er jagt sein Gesicht durch alle Stadien der Verblödung und des Erstaunen. Sein Grimassenspiel durchzieht den gesamten Abend und hier läuft er zu großer Form auf. Das Wechselbad der Ereignisse spiegelt sich eins zu eins in seinem Gesicht wieder.

Was ihm sicherlich gelingt, ist die Darstellung des Don Quixote als einen Menschen, der hoffnungslos aus der Zeit gefallen ist, der einfach 150 Jahre zu spät dran ist. Seine Weigerung, dies zu erkennen und die Realität anzuerkennen, macht ihn zur tragischen und zugleich sympathischen Figur. Das schafft Dehler.

Christoph Huber ist an diesem Abend eher beschränkter. Aber das gehört zu den Rollen, die der an diesem Abend lesen und spielen muss. Es sind vor allem diejenigen, die am Ende eine ordentliche Tracht Prügel beziehen.

Ohne Worte. 
So ziehen sie also durch das karge spanische Hinterland, das irgendwo zwischen Herzberg und Pöhlde liegt. Der gestelzte, verschrobene und allwissende Edelherr und sein Knappe. Es erinnert ein wenig an die Ritter der Kokosnuss aus Monty Pytons Flying Circus.

In der gewohnten Art und Weise spielen Dehler und Huber auch hier ihrer Frotzeleien aus. Geben sich gegenseitig Ratschläge zur Darstellung und Regieanweisungen. Manchmal geraten diese gespielten Eifersüchteleien sogar in den Vordergrund.

Die stillen hunde arbeiten sich nicht am gesamten Werk ab, aber die Szene mit den Windmühlen, die darf nicht fehlen. Damit das Publikum diese in allen Feinheiten genießen darf, haben Dehler und Huber hier jede Menge Slow-Mo-Technik hereingepackt. Manchmal ist das Lachen schon da, bevor der Gag ausgereizt ist. Man weiß ja, was unweigerlich kommen wird.

Auch die Schlacht gegen die Schafe und Hirten wird detailgetreu wiedergegeben und einige andere Raufereien. Am Ende steht eine Netto-Spielzeit von drei Stunden. Den Getreuen unter den Fans ist das recht. Aber es gibt durchaus noch Möglichkeiten der Zuspitzung.

Sie scheinen aber wie füreinander gemacht, der Ritter von der traurigen Gestalt und sein Knappe und die stillen hunde. Damit ist dies wohl eine der besten Produktionen des Ensembles









Material #1: stille hunde - Die Website
Material #2: Don Quixote - Das Stück

Material #3: Miguel de Cervantes - Der Dichter
Material #4: Don Quixote - Das Buch

Material #5: Stichwort stille hunde - Gesucht und gefunden
Material #6: Die Schatzinsel -  eine hunde-produktion







Der Ikarus der Humangenetik

Friedel verknüpft Schubert mit den großen Themen des Lebens

Das Leben, der Tod und der ganze Rest vom menschlichen Universum. In seinem "Schwanengesang" verknüpft Christian Friedel die Musik von Franz Schubert mit Elektro-Beats, Schauspiel und Tanz. Am Ende steht die Erkenntnis, dass der Mensch seinem tödlichem Schicksal nicht entrinnen kann. bis dahin zeigt sich das Stück als gelungene Revue.

Die Vorstellung beginnt weit vor dem ersten Vorhang. Im DT-Bistro verwehrt ein Absperrband den Zutritt zum Obergeschoss. Angeblich tagt hier eine Gesellschaft für Humangenetik. doch es entpuppt als Teil der Inszenierung.

Florian Eppinger begrüsst das Publikum, als wäre es Teilnehmer eben dieser Tagung. Als Dr. Bottmann will er einen Überblick über den Stand, die Entwicklung und die Zukunft der Gen-Technik geben. Ein Wissenschaftler allein auf leerer Bühne gleich am Anfang eines Welterklärstücks. Das erinnert ein wenig an Goethes Faust.

Glückliche Zeiten waren das in den 70-ern.
Alle Fotos: DT
Er spricht über seine Motive, sich dieser Genetik zu widmen und diese sind recht persönlich. Der frühe Herztod der Mutter und dieselbe Erkrankung beim Bruder. Das kann man durchaus unprofessionell nennen. Aber scheint besessen von der Angst vor der Krankheit. Allmachtsfantasien beflügeln ihn. Im Nano-Kosmos der Gene ist er auf der Suche, nach dem, was die Welt im Innersten zusammenhält

Eingeklemmte Schultern und gepresste Intonierung, Florian Eppinger gelingt hier in wenigen Minuten das Portrait eines Mannes, der bei genauer Betrachtung einer Getriebener ist und nicht die treibende Kraft. Schon in der Einleitung muss er seine Lücken offenbaren.

Christian Friedel hat seine Revue in sechs Abschnitte gegliedert. Solch starken Bilder hat an am DT schon lange nicht mehr gesehen. Ein harter Schnitt. Auf der Hinterbühne interpretiert ein Streichquartett Lieder von Franz Schubert aus dessen "Schwanengesang"-Zyklus. Dabei ist die Entfernung zur musikalischen Vorlage aber durchaus deutlich. Später kommen Elektrobeats und Stroboskop dazu.

Als Mutter hat Gaby Dey zwei Kinder an der Hand. Es ist dunkel und Bedrohung liegt in der Luft. Sind es die Bombennächte, von denen Bottmann zuvor sprach? Es beleibt unbestimmt- Die Kostüme ermöglichen auch eine andere Datierung und die Bedrohung damit allgegenwärtig und jederzeitig.

Der nächste Schnitt. Im Gegenlicht kommt eine große Gruppe aus dem Bühnenhaus nach vorne. Das  junge Volk ist gut gelaunt. Sie schieben eine Drehbühne nach vorn. Die Kostüme datieren das folgend Geschehen in die 70er Jahre. Es ist ein Zeitsprung. Volker Muthmann spielt den Wissenschaftler am Beginn seiner Laufbahn. Rebbeca Klingenberg seine Gattin.

Es wird rasant, die Bühne dreht sich und wird zur U-Bahn, zum Büro, zum Labor. Dann kommen wieder Gäste und es werden die abgestandenen Scherze des letzten Treffens serviert. Dann dreht sich die Bühne, wird zur U-Bahn und zum Labor. Direkt und doch mit den Mitteln des Theaters  inszeniert Friedel hier die rasante Entwicklung der Forschung in den letzten 40 Jahren. Die Impulse, die Bühnenbildner Alexander Wolf hier gibt, sind großartig und einleuchtend.

Aber die nachhaltige Wirkung setzen Rebbeca Klingenberg und Volker Muthmann. Immer angespannter, immer verklemmter. Mit kleinen Nuancen verdeutlichen sie den Niedergang ihrer Ehe. Als sie geht herrscht Schweigen im Publikum.

Der Vogel des Todes schwebt über Ikarus.
Ale Fotos: Kneise/DT
Sech großartige Bilder sind es, die Friedel und das Ensemble aufbauen. Das Versprechen lautet, alle großen Themen abzuarbeiten. Aber nicht alles ist verständlich und manches wirkt nur dekorativ. Das barocke Schäferstündchen die Liebe symbolisieren, überrascht die Eingeweihten nicht, wirkt aber gelegentlich auch albern.

Am Ende bleibt aber die Dekonstruktion. Das Leben zerfällt in die Einzelteile und einer davon heißt Sterben. Ein Krankenbett vor Schwarz. Im letzten Bild lauert der Tod auf karger Bühne auf den Forscher. Der Text tritt hinter hinter die Choreographie zurück. Zum Schluss schwebt der Gevatter wie ein Todesvogel über den im Bett zerschmetterten Forscher. Noch ein Ikarus.

Es sind großartige Bilder, die Friedel, Wolf und das Ensemble auf der Bühne des DTs entstehen. Es ist eine gelungene Komposition aus den Musik, Theater und Ballett, die auf das Publikum einwirkt. Aber die Wucht erdrückt nicht, es bleibt allen noch der Raum zum Atmen und Nachdenken und Assoziieren. Das macht diese Inszenierung so sehenswert macht.





Material #1: Deutsches Theater Göttingen - Der Spielplan
Material #2: Schwanengesang - Das Stück

Material #3: Christian Friedel - Regisseur und Musiker

Material #4: Franz Schubert - Die Biografie
Material #5: Schwanengesang - Der Liederzyklus