Schöner Sterben
Werkgetreue Carmen-Premiere eröffnet die Thüringer Schlossfestspiele Liebe Leserinnen und Leser, sie können es ruhig zugeben. Seit Kati Witts goldgekrönten Auftritt in Calgary haben sie eine feste Vorstellung davon, wie Bizets Carmen zu verstehen ist. Temperamentvoll und schnell und zu Schluß wird dekorativ gestorben. Diese Erwartungen erfüllt die Inszenierung von Alfonso Romero Mora gänzlich. Damit erlebten die Schlossfestspiele am Freitag eine passenden Auftakt. Die Uraufführung galt 1875 als Skandal. Dem Pariser Publikum war die Oper um die laszive Zigeunerin viel zu naturalistisch. Not, Elend, Verführung, Verbrechen und Verderben, das wollte damals niemand auf einer Oper-Bühne sehen und hören. Dennoch wurde das Werk zum erfolgreichsten Musiktheater der Welt. Carmen ist der Mittelpunkt der Opernwelt. Alle Fotos: Tillman Graner Das liegt natürlich auch an der Musik von Georges Bizet. Der Franzose schaffte es die Exotik des spanischen Südens und die Musik der Roma und Sin...