Posts

Es werden Posts vom Juni, 2015 angezeigt.

Schöner Sterben

Bild
Werkgetreue Carmen-Premiere eröffnet die Thüringer Schlossfestspiele Liebe Leserinnen und Leser, sie können es ruhig zugeben. Seit Kati Witts goldgekrönten Auftritt in Calgary haben sie eine feste Vorstellung davon, wie Bizets Carmen zu verstehen ist. Temperamentvoll und schnell und zu Schluß wird dekorativ gestorben. Diese Erwartungen erfüllt die Inszenierung von Alfonso Romero Mora gänzlich. Damit erlebten die Schlossfestspiele am Freitag eine passenden Auftakt. Die Uraufführung galt 1875 als Skandal. Dem Pariser Publikum war die Oper um die laszive Zigeunerin viel zu naturalistisch. Not, Elend, Verführung, Verbrechen und Verderben, das wollte damals niemand auf einer Oper-Bühne sehen und hören. Dennoch wurde das Werk zum erfolgreichsten Musiktheater der Welt. Carmen ist der Mittelpunkt der Opernwelt. Alle Fotos: Tillman Graner Das liegt natürlich auch an der Musik von Georges Bizet. Der Franzose schaffte es die Exotik des spanischen Südens und die Musik der Roma und Sin...

Liebt, wie es euch gefällt

Bild
Komödie von Shakespeare zur offiziellen Eröffnung Mit der Premiere von "Wie es euch gefällt" eröffnete Christian Doll am Donnerstag die 57. Domfestspiele nun auch offiziell. Seine Inszenierung ist eine spröde Schönheit, deren Reize im Laufe des Abends deutlich werden. Am Ende der Vorstellung belohnt das Publikum die überzeugende Leistung des gesamten Ensembles mit "standing ovations". Der Einstieg ist verhalten. Einsam sitzt Orlando vor einem imaginären Klavier und mimt dne Klaviervirtuosen. Sein Lied ist das Klagelied des Hinterbliebenen, des um sein Erbteil Betrogenen. Doch die Zeit des Klagens soll vorbei sein, er will sein Schicksal selbst in die Hand nehmen und fordert den Teil der Welt, der ihm zusteht. Wahrscheinlich gibt es im Gandersheimer Ensemble niemanden, der diesen Rollenwechsel besser verkörpern könnte als Moritz Fleiter. In den letzten Jahren war er in Gandersheim immer auf Kinder- und Familienstücke abonniert. In dieser Inszenierung zeigt er nun...

Der Charme des Unperfekten

Bild
Der Theaterjugendclub ging mit den Papierpiraten auf große Fahrt Der härteste aller Kritiker und sein schreibender Vater waren wieder auf Reise. Sie führte nach Nordhausen ins Theater unterm Dach. Die Junioren des Theaterjugendclubs hat zur Premier der Papierpiraten eingeladen. Mit dem Soundtrack aus dem "Fluch der Karibik" begann die letzte Inszenierung des Theaterjugendclubs in dieser Saison pompös. Aber die großen Erwartungen werden gleich wieder gebrochen, weil in der Bühnenmitte ein Schattenspiel der robusten Art abläuft. Es ist dieser Zauber des Selbstgemachten, des Unperfekten, den den Charme der "Papierpiraten" ausmacht. Dadurch wirkt die Produktion authentisch, wirkt wie ein kindliches Spiel auf dem Dachboden. Aber erst zum Inhalt: Capt'n McUnheil ist der furchterregende Piratenkapitän, der die schöne Clara entführen ließ. Clara zieht gemeinsam mit dem Schiffsjungen Tim den schiffsbrüchigen Klaas aus dem Wasser. Schiffskoch Pierre, Klaas und Mc...

Ein Märchen, das wirklich rockt

Bild
Das Familienstück “EselHundKatzeHahn” eröffnete am Samstag die Domfestspiele Bei dieser Inszenierung steppen sogar die Hühner. Mit dem Ausreißerstück “EselHundeKatzeHahn” startete am Samstag der Spielbetrieb bei den 57. Domfestspielen und alle hatten ihre Spaß dabei. Sogar der härteste aller Kritiker. Auch er stimmte in den donnernden Applaus mit ein. Der härteste aller Kritiker? Eine kurze Anmerkung: Der härteste aller Kritiker ist 9 Jahre alt, theateraffin, theatererprobt und gelegentlich altklug. Von Zeit zu Zeit begleitet er seinen schreibenden Vater, wenn es um ein fachkundiges Urteil zum Kinder- und Jugendtheater geht. Seit dem gestiefelten Kater 2013 ist er bekennender Fan der Gandersheimer Domfestspiel und am Samstag ist diese Zuneigung weiter gewachsen. “Das ist das beste Stück, dass ich hier bisher gesehen”, ordnete er die Inszenierung in seinen Erfahrungsschatz ein. Der härteste aller Kritiker in seinem Lieblings- theater. Alle Fotos: tok Mit “EselHundKatzeHahn” wa...

Kunst statt Musik

Bild
Das David Orlowsky Trio im Kreuzgang "Klezmer Kings" heißt das aktuelle Programm des David Orlowsky (DOT) und es soll ein Hommage an die Männer sein, die in der 1920-er Jahren in den USA den Klezmer wieder revitalisierten. Das DOT wollte nicht die alten Werke nachspielen, sondern das historische Material selbst revitalisieren. Florian Dohrmann fand Freude am Spiel. Alle Fotos: tok Es fängt verheißungsvoll an. Der Bass von Florian Dohrmann wummert, dann setzt die näselnde Klarinette von David Orlowsky ein. Sie imitiert die Singstimme eines getragenen Liedes. Der typische Klezmer-Klang ist da und weil Tempo und Volumen sich ständig steigern, ist stellt sich die Vorfreude auf eine schwunghaften Abend ein. Doch bereits nach 1 Minute 30 ist der Zauber verflogen. Abrupt bremsen Orlowsky und Dohrmann ab und nehmen eine andere Abfahrt. Die Musik gerät in ruhigere Gewässer, deutlich ruhiger und vor allem seichter. In sich selbst versunken improvisiert David Orlowsky üb...

“Dem lieben Herrgott auf die Werkbank kacken”

Bild
Dirk Schäfer und das “Trio Total” eröffneten die 57. Domfestspiele Intendant Christian Doll machte am Samstagabend aus seiner Schwärmerei für Dirk Schäfer und seine Musiker keinen Hehl. Aber die 650 Besucher des Eröffnungskonzert der 57. Gandersheimer Domfestspiele taten dies am Ende des Abends. Mit donnernden Applaus und purer Begeisterung wurden die vier Musiker nach dem zweistündigen Auftritt verabschiedet. Unter dem Titel “TangO. Und Edith Piaf” waren Tango und Chansons abgekündigt. Zwei Musikrichtungen, die mancher gern in der Schublade “Abgehakt und besser vergessen” ablegen. Doch Dirk Schäfer und seine Mitstreiter sind seit vielen Jahren mit dieser Kombination erfolgreich unterwegs. Erst im letzten Jahr konnte der Schauspieler aus Kiel mit seinem Jacques-Brel-Programm auf den Stufen der Stiftskirche begeistern. Große Gefühle und große Instrumente standen auf der Bühne. Alle Fotos: tok  Was ist also das Geheimnis seines Erfolgs? Es ist die einzigartige Kom...