Posts

Es werden Posts vom August, 2013 angezeigt.

Aus einer anderen Welt, von einem anderen Stern

Bild
Pepe Romero begeistert im Kloster Walkenried Pepe Romero gilt als einer der besten, wenn nicht gar als der beste Gitarrist im klassischen Fach auf dieser Welt. Also trägt das Publikum einen ordentlichen Packen an Erwartungen mit in den Konzertsaal. Umso schöner ist es, wenn diese Erwartungen erfüllt werden. So geschehen beim Kreuzgang-Konzert am 25. August in Walkenried. Eine Bühne, ein Hocker und eine Gitarre, mehr braucht Pepe Romero, um sein Publikum in den Bann zu schlagen. Die Musik steht eindeutig im Vordergrund. Dies ist ein Abend, der sich auf den Gehalt der Musik konzentriert, nicht auf deren Präsentation. Verstärker lehnt der Meister ab, er dringt auch so zu seinem Publikum durch. Schließlich gilt Romeros Anschlag als besonders kraftvoll. Romero ist ganz in die Musik versunken. Foto: tok Doch an diesem Abend ist es ein Blick auf das zweite Stück. Überschrieben ist des Programm mit "Die Seele Andalusiens". Wer nun Flamenco erwartet, muss seine Hoffnungen f...

Ausgeträumt

Bild
Der Club Göttingen spielt den Sommernachtstraum am JT Mit Shakespeare kann eine Laiengruppe gnadenlos scheitern oder glänzend übrraschen. Mit dem Sommernachtstraum ist dem Club Göttingen am Jungen Theater eine Inszenierung mit einem besonderen Reiz und einer ordentlichen Portion Selbstironie gelungen. Herzog Theseus hat die Amazonen besiegt und will nun deren Anführerin Hippolyta heiraten, die will aber nicht. Demetrius soll die Hermia heiraten, die will aber lieber den Lysander ehelichen, während Helena hinter Demetrius her, der ja aber die Hermia will, die aber nun mit Lysander flieht. Beide müssen in dem Wald übernachten, im dem sich Oberon und Titannia, Herrscher der Feen und Elfen, durch ihren ehelichen Alltag angiften. Also will Oberon seiner Gattin eins auswischen und ruft Puck zu sich, um das zänkische Weib und die widerspenstigen Menschen zu verzaubern. Und dann sind da noch dieHandwerker, die zu Ehren der fürstlichen Hochzeit ein Theaterstück einstudieren wollen. Das kling...

Grube Büchenberg: Ein Schatz für das Bücherregal

Bild
Macht eine Ausstellung draus! In der theater- und konzertfreien Zeit kümmere ich mich mal um ein anderes Stück Harzer Kultur. Kann man die ganze Welt in einem Satz erklären? Wohl kaum. Kann man den Harzer Bergbau in einem Buch erklären. Wolfgang Schilling und sechzehn Co-Autoren haben den Versuch unternommen, zumindest das Revier am Büchenberg und seine Schächte in all ihren Facetten zu erklären. Diesen Schatz zu heben, das verlangt einige Zeit. Fotos: Westermann Das Bergwerk bei Elbingerode war die größte Eisenerzgrube im Harz. Nach einer langen und wechselvollen Geschichte wurde der Betrieb 1969/70 quasi über Nacht eingestellt. Geblieben ist ein Schaubergwerk, das heute nicht einmal 10 Prozent der ehemalige Grube erfasst. Begonnen hat die Montangeschichte im Büchenbergrevier irgendwann zwischen dem späten 8. und dem mittleren 10. Jahrhundert. In diesem mehr als tausend Jahren ist jede Menge Material zusammengekommen und haben sich viele Seitenstränge aufgetan. Diese a...