Posts

Es werden Posts vom August, 2016 angezeigt.

Die höchsten Weihen erfahren

Bild
Das anschließende Interview vorweg Götz Alsmann und Band begeistern mit Broadway-Melodien Selten hat jemand so schön gelogen. Am Anfang des Abends versprach der Künstler, dass es das wärmste Konzert des Jahres werden würde. Glatt gelogen und untertrieben. Ein Abend mit Götz Alsmann und Band ist nicht einfach nur ein Konzert. Es ist eine Show. Eine Show der Extraklasse, ein bisschen retro und für alle Sinne. Auf jeden Fall kann im dreistündigen Programm keine Langeweile auf. Im aktuellen Programm “Am Broadway” hat Götz Alsmann 18 Perlen aus der goldenen Ära des Musicals versammelt. Er hat sie aufgebockt, hat sie getunt und er hat ihnen mit deutschen Texten ein neues Chassis verpasst. Auf jeden Fall läuft der Unterhaltungsmotor und die Tour schon seit 2 Jahren reibungslos. Mit dem Echo-prämierte Programm “In Paris” hatte Alsmann sich vor fünf Jahren mal den Chansons zur Brust genommen. Im nächsten Jahr soll dann “In Rom” folgen. Götz Alsmann war mit seinen Jungs im Kloster....

Unterhaltsame Lehrstunde in Sachen Klassik

Bild
Ein leichter Sommerabend mit dem Staatsorchester Braunschweig So gefällig kann Musikunterricht als auch sein. Mit dem Programm "Klasse! Klassik!" hat das Staatsorchester Braunschweig eine Lehrstunde in Sachen Klassik erteilt und es klang nicht einmal im entferntesten nach Belehrung. Nein, es sind einfach drei Stücke, die einen unterhaltsamen Querschnitt durch die Epoche bilden, präsentiert von einem überzeugenden Orchester und einer überragenden Solistin. Ob Lehrstunde oder nicht, am Ende fühlte sich das Publikum gut unterhalten und erklatschte sich eine klassische Zugabe. Manche Orchester sind wie ein Ufo. Alle Fotos: tok  Ob nun Wolfgang Amadeus Mozart im Alter von 8 Jahren wirklich seine Sinfonie Nr. 1 selbst geschrieben hat oder ob der Vater maßgeblich die Feder führte, auf jeden Fall kann man hier bereits die Leichtigkeit des späteren Mozarts erkennen. Diese Leichtigkeit transportiert das Staatsorchester Braunschweig bestens. Gerd Schaller entlockt ihm eine...

Im Wald da sind die Tänzer

Bild
Ballettgala beim TheaterNatur-Festival weiß zu gefallen Natürlich geht zu einem Festival der darstellenden Künste auch der Tanz. Mit der Ballettgala "Wild|Wald|Tanz" bot das TheaterNatur-Festival einen Überblick über aktuelles Tanztheater, der sowohl insgesamt als auch in den Einzelteilen zu gefallen wusste. Doch den Versprechungen des Titels wurde die Gala nicht ganz gerecht. Es gab mehr Wald als Wild in dieser doch eher meditativen Schau. Es war mehr Romantik als Exotik, aber das muss ja kein Fehler sein. Immerhin reihte sich die Gala problemlos unter das Oberthema #ImDickichtdesWaldes ein. Zum Auftakt gab es viel Tutu, Spitze, Hacke, 1, 2, 3.   Alle Fotos: Tok Die elf Choreographien drehten sich um Thema aus der Natur. Darunter waren immerhin zwei Uraufführungen. Dies spricht für den hohen Stellenwert, den das Festival schon jetzt genießt. Und natürlich auch das internationale Ensemble mit tänzerinnen und Tänzern aus Deutschland, den Niederlanden, Italien, Sp...

Im Wald da sind die Räuber

Bild
Eine Inszenierung voller Tempo auf der Waldbühne Benneckenstein.  Mit einem Klassiker auf zu neuen Ufern. “Die Räuber” eröffneten am Freitag das TheaterNatur-Festival. Für die Inszenierung von Janek Liebetruth gab es bei der Premiere von den 400 Zuschauern minutenlang stehende Ovationen. Es scheint, als habe die Region auf diese Form des zeitgemäßen Theaters gewartet. Das Bühnenbild von Hannes Hartmann sorgt für Hingucker. Es ist auf das nötigste reduziert. Eine weiße Bühne wird von einer weiße Wand begrenzt. Links oben blinkt eine Videoinstallation, rechts führt eine Tür in den Bühnenhintergrund. Auf der Bühne links eine junge Birke, rechts ein Wasserbecken. Später werden einige Akteure versuchen, sich hier zu reinigen. Das Ganze ist von einem Baugerüst umrahmt. Auf jeden Fall machen Liebetruth und Hartmann deutlich, das es hier um elementare Dinge. Nichts unnötiges soll vom Text ablenken. Das Gerüst dient auch als Balkon und macht den Kunstgriff möglich, die Kontrahente...

Musik gemacht für die gesamte Menschheit

Bild
Eine Annäherung an Giora Feidman und das Rastrelli Cello Quartett Am letzten Samstag habe ich wieder das Phänomen gesehen. Giora Feidman und das Rastrelli Cello Quartett verzauberten ein dankbares Publikum im Klostergarten Walkenreid. Erst nach minutenlangen stehenden Ovationen durften der Meister und seine Mitstreiter die Bühne verlassen. Aber warum schafft er das immer wieder, egal mit wem er spielt Einige Erklräungsversuche. Zum einem konnte sich die Musikwelt über Feidmans 80. Geburtstag freuen, zum anderen war er nach eigener Zählung zum zehnten Mal in Walkenried. In dieser Zeit hat sich der Mann mit der Klarinette sein Publikum erzogen. Feidman und Walkenried, das ist wie ein altes Ehepaar. Man weiß, was man voneinander zu erwarten hat. Aber es ist ein Ehepaar, dessen innige Liebe zueinander in all den Jahren noch gewachsen ist. Feidman hat einen guten Draht nach oben, sagt er. Alle Fotos: tok  Dieses Mal hat Feidman das Rastrelli Cello Quartett im Gepäck. Vi...

Grinsend sterben

Bild
Mit einen breiten Grinsen in den Tod   “Romeo und Julia” im Sommertheater Nordhausen ist eine Tragikomödie  Im Takt klatschen und schunkeln und das bei “Romeo und Julia”? Doch das ist möglich und unterhaltsam ist es auch. Im Shakespeare-Jahr hat der Verein extempore für sein Sommertheater das “Theaterdinner” engagiert. die Truppe aus Leipzig hat aus der todtraurigen Geschichte eine Farce gemacht, bei der man nicht nur schmunzeln muss, sondern auch breit grinsen darf. Um die Traditionalisten zu beruhigen: Auch in dieser Inszenierung sterben der junge Montauge und seine noch jüngere Frau den Liebestod. Doch bis es soweit ist, schütteln die fünf Darsteller des Shakespeare ordentlich durch. Es ist ein rasanter Wechsel aus frei erfunden und irgendwie dicht am Original. Statt des Chor eröffnet Schwarzmarkthändler Luigi das Spiel. Sonnenbrillen zweifelhafte Herkunft will er verkaufen, bevor er von seiner Gattin aus dem Off zur Raison gebracht wird. Gemäß der Vorlage tret...

Musik erlaufen

Bild
Die Chursächsische Kapelle im wandelt Kloster Walkenried Doch, doch, man kann einen Überraschungserfolg wiederholen. Wenn nicht als Überraschung, so doch zmindest als Erfolg. Dies bewies das Wandelkonzert im Kloster Walkenried im Juli. Die Chursächsische Capelle aus Leipzig konnte beim italienischen Abend  auch 2016 konzeptionell und musikalisch überzeugen. Wandelkonzert? Die Musik findet nicht nur auf der Bühne statt. Das Ensemble wandelt durch das Gebäude und über das Gelände. Sie finden sich immer wieder an unterschiedlichen Orten und in unterschiedlichen Formationen zusammen. Dann wird musiziert und jedes Mal entsteht ein einmaliges Klangbild und ein einmaliges Erlebnis. Dem Postulat nach stetiger und gleichförmiger Reproduktion setzt die Chursächsische Capelle die Idee des ganz Besonderen entgegen. In der Abtskapelle kamen sich Künstler und Publikum nah.  Alle Fotos: tok Künstler und Publikum erarbeiten sich so gemeinsam die unterschiedlichen Klangräume. ...