Posts

Es werden Posts vom Mai, 2017 angezeigt.

Das ist wohl allerfeinste Sangeskunst

Bild
Das Ensemble 1700 zeigt Lucio Cornelio Silla als szenische Darstellung Das ist wahrlich ein Kontrastprogramm. Nach der Premiere des bombastischen "Lotario" gab es am Samstag bei den Händel-Festspielen die Oper "Lucio Corneli Silla" als szenische Darstellung. Das Ensemble 1700 unter der Leitung von Dorothea Oberlinger und die sieben Sängerinnen und Sänger glänzten mit Tonkunst der allerfeinste Art. Eine Festspieloper mit Glanz und Gloria im Großen Haus des Deutschen Theaters und eine reduzierte Oper in der Stadthalle. Kann das überhaupt aufgehen? Machen sich die Festspiele dabei nicht selbst Konkurrenz. Nein, es geht auf, denn diese Konzept bedient zwei unterschiedliche Aspekt des Musiktheaters. Die nüchterne Atmosphäre der Stadthalle und der Verzicht auf ein Bühnenbild ermöglichen die volle Konzentration auf die Musik. Für dieses Händel-Destillat ist das Ensemble 1700 wie geschaffen. Die 15 Musiker haben viel Spaß an ihrem Schaffen und diesen Spaß können si...

Bombastische Bilder und Belcanto

Bild
Lotario  bei den Händel Festspielen in Göttingen Opulente Bilder, ein Festspielorchester auf Weltniveau, exzellente Solisten und ein mächtiges Bühnenbild. Das ist Lotario, die diesjährige Oper bei den Händel Festspielen in Göttingen. Nach dem Motto "Erwartungen weit übertroffen" gab es am Freitag bei der Premiere im Deutschen Theater "standing ovations". Es ist durchaus mutig, Lotario auf den Spielplan der Festspiele zu setzen. Die Oper gilt als eines der schwächeren Stücke von Händel. Sie ist ein Produkt der Händelschen Krisenzeit, die das Theater der Nacht im letzten Jahr mit " Händels Hamster " so genüsslich aufbereitet hat. Das Londoner Publikum hat sie seinerzeit schlicht und einfach durchfallen lassen. Es zeugt von einem gesunden Selbstbewusstsein, wenn sich Regisseur Carlos Wagner dieses selten gespielten Stücks annimmt. Der Mut wird belohnt und für den Erfolg bei der Premiere sind viele Komponenten verantwortlich. Berengario ist nur ein S...

Bonnie & Clyde sind tot

Bild
Die RoadOper kann nur begrenzt überzeugen Es ist schon mutig, solch eine Oper in der Provinz zu spielen. Die Kooperation des Theater Nordhausen mit der Hochschule für Musik Franz Liszt verknüpft Film, Popkultur und Avantgard. Am Freitag war Uraufführung von "Bonnie & Clyde" und das Wagnis ist nur zum Teil gelungen. RoadOper ist der Versuch, die Elemente eines Roadmovies auf die Bühne zu bringen. Das geschieht zuerst durch die Gliederung in 13 Szenen, die immer durch einen deutlichen Cut voneinander getrennt sind. Aber die Oper versucht auch zugleich, den Film selbst in das Geschehen einzubeziehen. Das Spiel auf der Bühne wird immer wieder abgelöst oder auch ergänzt durch Clips. Die beiden Darstellungsebenen sind so tief miteinander verwoben, dass die Darsteller auf der Bühne in einen Dialog mit den Darstellern auf der Leinwand eintreten. Das ist durchaus gelungen, erweitert die schauspielerischen Möglichkeiten und bleibt hängen. Ein verhängnisvolles Treffen: Die...

Luthers Laute klingt besinnlich

Bild
Händel Festspiele sind mit Renaissance-Musik zu Gast in Walkenried Selbst die Händel Festspiele kommen in diesem Jahr nicht an Luther vorbei. Zum Reformationsjahr brachten Franz Vitzthum und Julian Behr die Musik des 15. und 16. Jahrhunderts mit ins Kloster Walkenried. Im Kapitelsaal sangen und spielten sie Werke von Luther, von Zeitgenossen und Weggefährten. Dank der Moderation von Franz Vitzthum konnte das Publikum die Stücke auch in den historischen Kontext stellen. Den Menschen eine Vorstellung davon geben, welche Musik im Hause Luther gespielt wurde, dies sei der eigene Anspruch, erklärt der Countertenor zu Beginn. Schließlich war der Reformator auch ein begeisterter Musiker. Das gesungene Wort war für ihn zudem ein wichtiges Transportmittel des Glaubens und die Laute das Instrument der damaligen Hausmusik. Julian Behr blätter schon einmal. Alle Fotos: tok Neben Luther taucht im Programm immer wieder der Name Hans Neusiedler auf. Der Mann aus Nürnberg gilt als de...

Humor für den Denkmalschutz

Bild
Lesung mit Sky du Mont im Kloster Walkenried Es ist durchaus gefährlich, wenn die Idole von der Leinwand herunterklettern und sich im wahren Leben umschauen. Die Enttäuschung kann groß sein, sehr groß. Am Samstag kam Sky du Mont in den realen Kreuzgang nach Walkenried und hielt ein reale Lesung. Hinterher war von Enttäuschung keine Spur. Der Mann ist auf der Bühne so wie im auf der Leinwand. Authentisch halt und das steht ja bald unter Denkmalschutz. Das wahre Leben ist das Thema der Bücher von Sky du Mont, auch wenn es manchmal wie Realsatire wirkt. Nach seinem Ratgeber zu Beziehungsfragen und einem Rückblick auf das Leben mit Kindern beschäftigt er sich in "Steh ich jetzt unter Denkmalschutz" mit dem Älter werden. Nein, es gibt keine Ratschläge aber auch keine Klagen über die altersbedingten Ausfallerscheinungen. Er nimmt das Älter werden als das, was es ist, als einen ganz natürlichen Prozess zudem es nun mal keine Alternative gibt. Er deckt auch gleich einen Widersp...

Der Chef kann sogar singen

Bild
Die Händel Festspiele starten mit einem berauschenden Kammerabend Nach solch einem Konzert ist man bereit, seinen ärgsten Feinden zu verzeihen, selbst der eigenen Verwandtschaft. Es gab genug Futter für die Seele und man fühlt sich im Einklang mit sich und dem Rest der Welt. Mit einem kammermusikalischen Abend in der Aula der Universität eröffneten am Donnerstag  Elisabeth Blumenstock, Phoebe Carrai und Laurence Cummings die Händel Festspiele 2017. Für die überragende Leistung gab es einen donnernden Applaus. Mit diesem Auftakt nach Maß hat sich die Idee, das große Fest mit einem kleinen, intimen Konzert einzuläuten, mal wieder bewährt. Sofern man angesichts der ausverkauften Aula von klein und und intim reden kann. Das Programm stellte die lyrischen Seiten der Barockmusik in den Vordergrund und verzichtete auf die Showeffekte. Zudem wurde der erste Teil von selten gespielten italienischen Barockkomponisten dominiert. Blumenstock, Carrai und Cummings nehmen ihr Publikum mit a...