Posts

Es werden Posts vom Juli, 2021 angezeigt.

Berg hoch, Berg runter, Kurve links, Kurve rechts

Bild
Alle gute Dinge sind drei: Mal wieder bei der PS.Speicher Rallye Es ist eine absurde Situation: Hunderte Kameras stehen am Straßenrand und die Autofahrer freuen sich, wenn es blitzt. Die Leute tragen Sachen wie aus dem Second-Hand-Laden und fahren sündhaft teure Wagen. Wildfremde Menschen winken einander zu und rufen Halbsätze mit wenig Sinngehalt über die Straße. Das kann nur eins heißen: Es sind Einbecker Oldtimer Tage. Ich bin wieder mit dabei und zwar zum dritte Mal. Ich weiß also, was mich erwartet und deswegen ist die Vorfreude groß. Oldtimer fahren ist eine Droge. Es ist eine Reise in eine Zeit, als die Welt beherrschbar schien und die Autos mit einem gezielten Hammerschlag wieder mobil gemacht werden konnten. Das kann süchtig machen. Diese Leidenschaft sorgt für Verbundenheit. Oldtimerfahrer und -fahrerinnen verstehen sich als Familie. Man kennt sich und ist gleich beim „Du“. Bei der Anfahrt tauchen zwei große bunte Strohhüte in einem Cabrio vor mir auf. Das sind Ines und...

Macht schlägt Kunst

Bild
“Tosca” verschenkt Potenzial in Sondershausen Mit der Inszenierung von Puccinis “Tosca” verabschiedet sich Regisseurin Annette Leistenschneider aus Nordthüringen und dem Südharz. Entsprechend hoch war die Messlatte bei der Premiere zu den Schlossfestspielen Sondershausen am Donnerstag. Doch die Erwartungen wurden nicht alle erfüllt. Die Aufführung zeigt stellenweise Defizite. Der Einstieg macht neugierig. Hyun Min Kim huscht als entflohener Häftling über die Bühne. Gekleidet ist der ehemalige Konsul Angelotti wie die Gefangenen in Guantanamo. Dazu hat ihn die Maske in einen Thüringer Wei Wei verwandelt. Das ist eine starke Aussage, in Zeiten in denen die Freiheit der Kunst von vielen Seiten unter Druck geraten ist. Religion ist ein Erfüllungsgehilfe der Macht.  Alle Fotos: Ronny Ristock Dieses Motiv taucht immer wieder auf, bis es Hye Won Nam in der Rolle der Floria Tosca im zweiten Akt deutlich ausspricht. Der Maler Mario Cavaradossi ist ein anerkanntes Mitglied der römisch...

Frieden mit Gott und der Welt machen

Bild
Premiere im DT Göttingen:  Ein Hiob, der zutiefst berührt Was uns in den Zeiten des Streaming fehlte, sind die tiefen Emotionen und die Empathie, das macht “Hiob” in der Inszenierung von Matthias Reichwald deutlich. Am Samstag war Premiere im Deutschen Theater Göttingen. Das Publikum war zurecht begeistert.  Am Ende macht der Protagonist Mendel Singer Frieden mit sich selbst, seinem Gott und der Welt. Doch bis es so weit ist, präsentieren Reichwald und das Ensemble eine weite Reise durch die verschiedenen Spielarten des Unglücks. Es ist ein Stück für Erwachsene. Die Inszenierung stellt Fragen, ermöglicht dem Publikum viele Analogien und bereitet den Boden für eigene Antworten. Der Wandel, den die Protagonisten im Laufe der Aufführung durchmachen, ist konsequent und verständlich. Ob das Happy End im xs-Format nun ein Wunder, die Folge moderner Medizin, auf Zufall basiert oder aus einer Kombination besteht, diese Frage darf jeder Zuschauer sich selbst beantworten. Klar ist nur, ...

Stotterstart bei den Schlossfestspielen

Bild
Addams Family in Sondershausen ist vor allem routiniert Acht Monate war der Spielbetrieb des Theater Nordhausen und des Loh-Orchesters lahmgelegt. Bei den Schlossfestspielen in Sondershausen erfolgt mit der Premiere der “Addams Family” am Donnerstag der Neustart. Doch das Musical war ein Stotterstart. Die letzten beiden Spielzeiten fanden im Park vor dem klassizistischen Flügel statt. Nun sind die Festspiele in den Innenhof zurückgekehrt. In seiner Begrüßungsrede freute sich Intendant Daniel Klajner, wieder im Wohnzimmer spielen zu dürfen. Doch mit der Rückkehr in den Schlosshofes ist viel an sommerlicher Atmosphäre verloren gegangen. Konnten die Festspiele 2019 und 2018 mit Weite, Licht und Luftigkeit verzaubern, herrscht nun wieder mittelalterliche Enge. Darunter leidet auch das Bühnenbild von Wolfgang Rauschning. Es wirkt gedrängt und eingequetscht. Vor allem leidet es unter dem Manko, dass der Sitzplatz über den Genuss entscheidet. Wer rechts auf der Tribüne sitzt, dem ist s...