Mittwoch, 20. November 2019

Auf die Kleinigkeiten achten

Tristan und Isolde am Theater für Niedersachsen

Wagner zum Auftakt. Fünf Monate lang wurde das Theater für Niedersachsen renoviert. Zur Wiedereröffnung gab es "Tristan und Isolde". Die Inszenierung von Tobias Heyder zeigte sich der Tradition verpflichtet. Die Darsteller überzeugen mit guten Leistungen, aber den Star des Abends gab es nicht zu sehen.

In seiner Eröffnung scherzte  der Intendant. Man habe sich solch ein Mammutwerk ausgesucht, um die Qualität der neuen Bestuhlung zu testen, so Jörg Gade. Immerhin ist die Dauer der Oper mit 4 Stunden 45 Minuten angegeben. Die Sitzprobe fiel positiv aus.

Ein anderes Ziel der Renovierung war nach Gades Angaben auch die Verbesserung der Akustik. Davon profitierte an diesem Abend vor allem das Orchester.

Abgesehen von modischen Ergänzung bleibt Heyders Interpretation massenkompatibel. Der  Regisseur aus Hamburg scheut das Risiko und liefert eine Aufführung ab, die bestimmt keinen Skandal erregt, weil das Skandal-Potential nur bei genauen Hinschauen entdeckt wird. Mit Julia Borchert und Hugo Mallet in den Titelrollen setzt er auf Sänger, die auf Erfahrungen mit Wagner-Werken verweisen können. Das Publikum ist ihm dafür dankbar.

Tristan und Isolde dem Bett entstiegen.
Alle Fotos: T. Behind/TfN 
Als der Vorhang sich hebt, zeigt das Bühnenbild eine Kajüte und ein zerwühltes Bett. Tristan und Isolde stehen eng beieinander. Durch die Tür links dringt die Realität in das Refugium ein. Tristan und Isolde sind auf den Weg nach Kornwall. Dort soll die Prinzessin ihren Verlobten, den König Marke, übergeben werden.

Heyders Neuerungen sind vorsichtig gesetzt. Sie lassen durchaus die Interpretation zu, dass Tristan und Isolde die Nacht miteinander verbracht haben. So erklärt sich die endlose Litanei über Sühne, Schuld und Huld, die später folgt.

Gerade dieses Werk ist handlungsarm, oft stehen die Figuren im Raum herum und rezitieren über hier Innerstes. Deshalb kommt es auf die Kleinigkeiten an. Aber Julia Borchert und Neele Kramer als Zofe Brangäne durch brechen die Starre immer wieder. Neben faszinierenden Gesangsleistung liefern die beiden auch starke Darstellungen ab. Sie wissen Mimik und Gestik genau zu setzen. Sopran und Mezzosopran ergänzen sich wundervoll und Julia Borchert legt Koloraturen vor, die für Erstaunen sorgen.

Hugo Mallet, einigen noch bekannt aus seinen Zeiten am Theater Nordhausen, ist fast schon ein reiner Wagner-Tenor. Doch den Tristan singt er zum ersten Mal und im ersten Akt wirkt recht gehemmt. Ob dies ein Ausdruck seines schlechten Gewissen angesichts des One-Night-Stands bleibt unklar. Erst im Tristan-Isolde-Duett erwacht er aus seiner Lethargie und sorgt dann für einen Gänsehaut-Moment. So wird unendliche Liebe in Gesang gegossen.

Das begrenzte Bühnenbild sorgt für eine klaustrophobische Atmosphäre. Immerhin wurde die Bühne noch einmal verkleinert und das Geschehen auf einen Sockel etwa einen Meter über dem Boden gestellt. Die Enge eines Schiffs wird fast schon greifbar und die Spannungen an Bord bekommen den passenden Raum. Doch das Schiff erreicht die Küste, die Rückwand hebt und im Nebel und im Gegenlicht erscheint König Marke wie ein Erlöser. Das ist ein starkes Bild, das noch dadurch getoppt wird, dass der Spot plötzlich auf der strahlend weißen Isolde an der Rampe liegt. Überhaupt kann die Inszenierung mit einer starken und schlüssigen Lichtführung punkten.

Tristan ein letztes Mal auf den
Beinen.        Foto: T. Behind/TfN
Hatte der erste Akt schon viel Holz zu bieten, so wird dies im zweiten noch einmal gesteigert. Heyder hat die Handlung in eine Spelunke im Harz-Design verlegt. Vielleicht hätte ein reduziertes Bühnenbild zur reduzierten Handlung besser gepasst. Leider kommt Bühnenbildner Pascal Seibicke erst im dritten Akt auf diese Idee.

Wieder geht Julia Borchert in der Rolle der verzweifelt Liebenden völlig auf.Wie auch im ersten Akt entdeckt man Heyders Neuerung erst beim genauen Hinsehen. Am linken Bühnenrand zeigen die Komparsen die drei Stadien der Paarbeziehung: Frisch verliebt, kriselnd und aufgelöst.

Nun kommt auch mal Uwe Tobias Hieronimi zur Geltung. Sein König hat dem Charme eines Mafia-Paten und als solchen liegt ihm die Treue ganz besonders am Herzen. Der dritte Akt wird dann Levente György als Tristans Vertrauter Kurwenal dominiert. Der Bariton legt eine Arie hin, die die Grenzen seines Stimmfachs durchaus auslotet.

Doch erst das Orchester macht den Abend zum Erlebnis. Dirigent Florian Ziemen erzeugt ein transparentes Klangbild. Süß säuselnde Streicher übergeben an bedrohlich blasendes Blech und eine offenherzige Oboe obenauf. Die TfN-Philharmonie schafft es, die zahllosen wagnerischen Wendungen und tausenden musikalischen Überraschungen großartig darzustellen. Sie ist dem Ideenreichtum des Komponisten mehr als nur gewachsen, sie zelebriert sie geradezu.

Das Orchester macht deutlich, dass bei Wagner die Musik im Vordergrund steht. Alle aneinandergereihten Alliterationen, die wonnig wuselnden Wortverstümmelungen und die gebrochen stolzierenden Stabreime hat sich der Mann aus Leipzig nur ausgedacht, um etwas Text zu seinem musikalischen Überschwang zu haben. Warum er dazu das Orchester aber in den Graben versenkt hat, dass bleibt ewig ein Geheimnis.



Material #1: Theater für Niedersachsen - Die Website
Material #2: Tristan und Isolde - Die Inszenierung

Material #3: Richard Wagner - Die Biografie
Material #4: Tristan und Isolde - Die Oper

Material #5: Fliegender Holländer - Noch ein Wagner am TfN






Sonntag, 3. November 2019

Der Verlust der Menschlichkeit

Warten auf Godot am Deutschen Theater in Göttingen

Wie nähert man sich einen Stück, dass seit mehr als 60 Jahren zu den Allgemeinplätzen des Theaters gehört. Zu dem alles gesagt und alles interpretiert scheint? Man nähert sich so wie Erich Sidler mit seiner Inszenierung von "Warten auf Godot" am Deutschen Theater in Göttingen. Weil es zudem noch starke Schauspieler gab, fiel der Applaus bei der Premiere am Samstag sehr stark aus.

Zwei Landstreicher treffen sich in einer Ödnis. Die Nacht zuvor haben beide im Straßengraben verbracht. Gemeinsam warten sie auf Godot, den sich nicht kennen und von dem sie nicht wissen, was sie von ihm wollen. Während Estragon immer wieder zum Aufbruch in das Nirgendwo auffordert, erinnert Wladimir daran, dass man eben mit jenem Godot verabredet sei und dass dieser zu unbestimmter Zeit kommen werde.

Die Wartezeit verbringen die beiden Landstreicher mit Betrachtungen über das Leben im Allgemeinen und ihres im Besonderen. Es wird klar, dass sie schon den Tag vor dem ersten Akt so verbracht haben und dass sie auch den Tag nach dem zweiten Akt so verbringen werden.

Warten? Ok, aber worauf?
Alle Fotos: Georges Pauly/DT
Mit "Warten auf Godot" hat Samuel Beckett 1953 ein Stück vorgelegt, das schnell zum Teil der Populärkultur wurde. Es liefert die Vorlage für so unterschiedlichen Werke wie "Once in a lifetime" von Talking Heads oder Bill Murray "Täglich grüßt das Murmeltier".  Kann man mit einer Inszenierung dem noch etwas Neues abgewinnen oder nur ein weiteres Mosaikstück zur Erinnerungsarbeit des 20. Jahrhunderts hinzufügen?

Erich Sidler hat eine Arbeit abgeliefert, die das Kunststück vollbringt und dem viel Gespielten eine neue und wichtige Perspektive gibt. Sein Wladimir und sein Estragon sind keine Gescheiterten, die auf einer Bank sitzenden sich in Küchenphilosophie üben. Sie werden zu Agierenden.

Damit verschiebt Sidler  den Fokus vom Plaudern über die Absurditäten der menschlichen Existenz hin zur zwischenmenschlichen Interaktion. Er zeigt Abhängigkeiten und Machtstrukturen und wie schnell sich Menschen davon korrumpieren lassen. So holt Sidler "Warten auf Godot" aus dem "Werte und Normen"-Unterricht zurück in die aktuelle Berichtstaatung. Das ist aber nur möglich, weil er mit Paul Wenning, Gerd Zinck und Bastian Dulisch drei starke Hauptdarsteller aufbieten kann.

Beklemmend, fordernd und schonungslos zeigt sich das Stück. Die Aufführung findet auf der Vorbühne statt, ganz dicht am Publikum. Weil die oberen Ränge abgehängt sind, wird das Große Haus zu einer Studiobühne. Das steigert die Intensität noch einmal

Das Bühnenbild von Dirk Becker verstärkt den klaustrophobischen Eindruck. Mit Traversen hat Becker einen Käfig um die Vorbühne gezogen. Wladimir, Estragon, Pozzo und Lucky werden Gefangene sein. Im Hintergrund täuscht eine Ideallandschaft mit Allee Behaglichkeit vor.  Im Laufe der Aufführung wird sich die Landschaft verdunkeln, im Nebel auflösen, wieder sichtbar werden und zum Schluss bedrohlich nahe rücken. Sie ist ein leicht verständlicher Indikator der inneren Handlung.

Estragon ist bereits auf der Bühne, Wladimir kommt hinzu. In wohlgesetzten Worten unterhalten sie sich über ihre Situation. Es geht um Vergangenheit und verpasste Chancen und auch im gegenwärtige Gewalt. "Warten auf Godot" ist Sprechtheater in Vollendung. Es kommt auf jedes Wort an, auf jede Betonung, alles ist mit Sinn aufgeladen. Das stellt höchste Anforderungen an die Darsteller und Wenning und Zinck erfüllen diese. Sie verstehen es, die Intonationen zu finden, die den Sinn erst aufblühen lässt. Selbst in Bewegung bleibt die Gestik auf ein Minimum beschränkt. Wenning und Zinck verzichten auf Raumgreifendes. Die Aussage ist wichtig, nicht das Gehabe. Das fordert das Publikum, aber es sorgt für Gewinn.

Estragon und Wladimir müssen Pozzo aufrichten.
Foto: Georges Pauly
Ähnlich in der Anlage dieser beiden Figuren, schafft es Wenning trotzdem, deutlich zu machen, dass Wladimir derjenige ist, der in diesem Gespann das Wort führt. Gute Schauspieler beherrschen eben die feinen Nuancen. Das Spiel läuft zwischen ihm und Bastian Dulisch ab

Dann dringt die Realität in diese Philosophenidylle ein. Der Auftritt von Pozzo und seinem Knecht ist erschütternd. Bepackt wie ein Esel, mit einer Schlinge um den Hals und an der langen Leine geführt, quert erst Lucky die Bühne. Roman Majewski hat hier wohl die schwierigste Rolle der Inszenierung. Gramgebeugt und geschunden weckt er Mitleid und lässt mit leiden.

Es ist ein Bild, das sich einprägt und das Publikum zum Schweigen bringt. Dann tritt sein Herr auf. Gekleidet in Reitstiefel und in Trenchcoat und mit einer Peitsche in der Hand gleich er einem Kolonialherren.

Bastian Dulisch gibt als Pozzo ein Musterbild an Selbstherrlichkeit und Selbstgefälligkeit ab. Stets in strammer Haltung, die Stimme zwischen Brüllen und süßem Flüstern erliegen Wladimir und Estragon schnell diesem Eroberer und seiner Macht. Die anfängliche Empathie für den gepeinigten Lucky schlägt bald in Häme um. Pozzo führt ihnen sein Knecht vor wie einen Primaten und die beiden Landstreicher beteiligen sich am üblen Spiel. Das ist der Verlust der Menschlichkeit.

Doch Pozzo fällt tief. Im zweiten Akt ist der Erblindete auf Hilfe angewiesen, die Wladimir und Estragon nur widerwillig gewähren. Nun haben sie Macht. Aus den schrägen Helden werden echte Anti-Sympathen. Sidler lässt hier tief in die menschliche Seele blicken und der Blick legt wenig Gutes frei. Da tröstet es nur wenig, dass Wladimir und Estragon damit wenig anfangen können. Godot versetzt sie wieder, das Warten geht in eine neue Runde.

Wenn Warten ein Affront zur rastlosen Gegenwart ist, dann ist diese Inszenierung ein Ausrufezeichen gegen rastlosen Aktionismus auf deutschen Bühnen. Die Kraft liegt in der Reflexion und der Erkenntnis. Ob der nun Godot heißt oder sonst irgendwie. Es bringt nichts, auf den Erlöser zu warten. Man muss schon selbst für das eigene Wohlergehen sorgen. Das st sicherlich retro, aber nötiger denn je.




Material #1: Deutsches Theater Göttingen - Der Spielplan
Material #2: Warten auf Godot - Die Inszenierung

Material #3: Samuel Becket - Der Autor
Material #4: Warten auf Godot - Das Stück