Direkt zum Hauptbereich

Sex wird überbewertet


Eine Premiere aus dem Milieu


Rotlicht ist Dokumentationstheater und die werkgruppe2 bringt mit ihrer neuen Produktion ein wenig Licht in das Halbdunkel der Prostitution. Grundlage der Eigenproduktion sind Interviews mit Sexarbeiterinnen, die Mitrabeiterinnen der  werkgruppe2 im letzten Jahr geführt haben. Der Einblick in diese Welt, die zur Hälfte eben auch kleinbürgerliche Welt ist, gelingt entspannt und locker und ohne den Missionseifer einer Alice Schwarzer, ohne den moralischen Stinkefinger eine Alice Frohnert und auch ohne die schräge Lyrik und Romantik einer Domenica Niehoff. Die werkgruppe2 hilft, Klischees und Vorbehalte zu überwinden, dafür bedankt sich das Publikum zum Schluss mit stehenden Applaus. Damit ist Rotlicht auch Therapietheater.

Drei Musikerinnen betreten die Bühne und bringen im Ambient-Sound dem Publikum den Slogan des Abends nahe: Ruf mich an! Das bleibt im Kopf und für die Umsetzung wird gesorgt. Schon im Foyer ist die Aufforderung zu lesen: Handys anlassen. Eine Laufschrift gibt die Kontaktdaten von Dienstleisterinnen und Etablissements in Göttingen bekannt. Merke, Prostitution ist überall, nicht nur im Hinterhof.

Sieht aus wie Herbertstraße mit Musik. Foto: DT Göttingen
Das Licht geht an und gibt den Blick frei auf eine Herbertstraße-Optik. Hinter fünf Schaufenstern wird die Ware feilgeboten. Ruf an mich! ist immer noch die Aufforderung ans Plenum.Das Publikum soll kein Zuschauer bleiben, darf nicht unbeteiligt sein, sondern muss Freier werden oder wenigstens Stichwortgeber für die neun Lebenswege. Damit wird Rotlicht auch zum Mitmachtheater.

Ob nun Anna, Katharina, Barbara oder Gerda. Das Telefon klingelt, ein paar falsche Komplimente werden gewechselt und die Hure verlässt das Aquarium, tritt auf die Bühne, wendet sich ans Publikum, das Licht wird intimer und die Hure erzählt aus ihrem Leben, von ihrer Arbeit. Damit ist Rotlicht auch Talkshowtheater.

Was in den neun Bericht drinsteckt, hat das Potential, Vorbehalte und  Klischees über Bord zu werfen. Prostitution ist eine moderne Dienstleistung und Sexualität wird überschätzt und man muss trennen zwischen Sex und Liebe. Hure ist kein Schimpfwort, sondern ein Kampfbegriff. Das Machtverhältnis zwischen Hure und Freier ist nicht schwarz-weiß sonder ambivalent. Soweit die positivie Seite, aber es gibt auch die andere: Zuhälter, Gewalt und Not. Von beiden Seiten erzählen die neun Huren unprätentios, ehrlich und ohne Pathos. Das Publikum quittiert manches mit Kichern. Darum ist Rotlicht Entkrampfungstheater

Doch dann fragt Sveta: “Warum geht Frau auf Straße?” Neunzig Prozent tun es aus Not und im Theater kann man die Stille hören, als Sveta erzählt, wie sie und ihre Kinder in Bulgarien fast verhungert wären. Das ist wahrscheinlich der intensivste Moment in den 2 Stunden 15 Minuten.

Hinter jeder Hure in Deutschland stecke eine eigen Biografien. die Produktion vermittelt den Eindruck, als wolle sie alle einfangen, als wolle sie alle Spielarten der Prostitution zeigen. Doch das Konzept “Frau hinter Scheibe, Anruf, Frau auf Bühne und dann Monolog”, die theatralische Missionarsstellung an diesem Abend, kann den Anspruch nur bedingt tragen, Abnutzungen beim Dialog mit dem Publikum werden schnell deutlich. Interaktion zwischen den Schauspielerinnen und den Akteurinnen und den Musikerinnen findet nicht statt. Jede stricht für sich allein? Der Huren-Talk wird zur Dauerberieselung. Erst der Doppelauftritt von Ana und Elena, den rumänischen Zwangsprostituierten druchbricht das Schema F. Doch der Anspruch bleibt und damit ist Rotlicht auch Bekehrungstheater.

Doch am Ende bleibt eine ungewöhnliche Inszenierung, die ohne Verkrampfung und auf eigene Art und Weise Einsichten in die Realität bietet und die verstehen hilft, die eine neue Sicht bietet auf ein Milieu, das sonst von Moralin durchtränkt ist. Dafür hat Rotlicht Applaus verdient.

Die nächsten Vorstellungen

Das Stück in der Selbstdarstellung


Selbes Haus, ähnliches Thema, andere Sicht: Das Fräulein Pollinger

Kommentare

  1. Periscopenin canlı seks video kayıtları ! hiçbir yerde yayınlanmayıp sadece üyelerimizin kendi özel sikis videoları ! mailimize gönderilen turk ifsa videolar liseliler üniversiteliler..



    turk porno çekimler =====> yeni ifsa videolar


    Ünili Lolita hatunlar =====> Yerli amator videolar


    ilk sikisini yapan liseliler =====> Gizli turk adult videolar


    SITEMIZ TIKLA GIR=====> adult porno indir




    Sitemizde sadece turk sex videolar verilir > sakirabi.com


    SITEMIZ TIKLA GIR=====> turkadult



    esini ise gönderip sikisen türbanli !


    SITEMIZ TIKLA GIR=====> yerliadult



    SITEMIZ TIKLA GIR=====> 18 lik türk kizlarinin seks videolari



    TURK ADULT SITE


    http://sakirabi.com



    http://sakirabi.com



    http://sakirabi.com









    Güncel Turk ifsa Adult site > > > http://sakirabi.com

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Viel Abwechslung mit nur einem Instrument

Vier Cellisten beim Kammerkonzert im Kunsthaus Wer Piazzolla spielt, kann kein schlechter Mensch sein. Schon gar nicht, wenn´s gleich zweimal Piazzolla ist. Bis es soweit ist, darf das Publikum einige andere Highlights beim Kammerkonzert der vier Cellisten im Kunsthaus Meyenburg erleben. Das Programm ist zweigeteilt. Vor der Pause gibt es bedächtige Romantik, nach der Pause wird es rhythmusbetont. Kein Grund zur Besorgnis: Das Cello schafft das schon. Das Instrument und das Ensemble bringen dafür ausreichend Potential mit. Erst klassisch, .... Den Auftakt macht Joseph Haydn und sein "Divertimento in D-Dur". Dies hat er einst für eben die Besetzung des Abends geschrieben, für vier Celli. Im zweiten Satz ist das Quartett das erste Mal gefordert. Das Allegro di molto verlangt ein präzises Zusammenspiel, damit der Dialog der Instrument funktioniert und er funktioniert. Im Allegretto des anschließenden Menuetts zeigt Sebastian Hennemann, dass ein Cello tanzen und hüpfen kann...

Eine Inszenierung auf Tratsch-Niveau

 Im DT Göttingen bleibt "Der junge Mann" an der Oberfläche Zu viel Narrativ, zu wenig Analyse. Die Inszenierung von Jette Büshel leidet an Oberflächlichkeit. Die Figuren werden nicht ausgelotet. Deswegen war die Premiere von "Der junge Mann" am 3. November zwar unterhaltsam, ging aber nicht unter die Haut. Das ist schade für das Ein-Personen-Stück auf der Studio-Bühne. In der autofiktionalen Erzählung "Der junge Mann" berichtet Annie Ernaux von ihrer zurückliegenden Beziehung zu einem 30 Jahre jüngeren Mann. Das Buch liegt seit dem Frühjahr in deutscher Übersetzung vor und postwenden haben Jette Büshel und Michael Letmathe ein Stück für das DT Göttingen draus gemacht. Strube bereit zur Berichterstattung. Alle Fotos: Lenja Kempf/DT GÖ Der erste Ansatz verpufft gleich. Seit der Ehe von Brigitte Trogneux und Emmanuel Macron haben Beziehungen zwischen älteren Frauen und jungen Männer so gar nix skandalöses mehr an sich. Auch das Duo Klum-Kaulitz hat null S...

Turandot vergibt jede Menge Chancen

 Puccini-Oper wirkt wie Schülertheater Es bleibt dabei. Mit der Oper "Turandot" setzt das Theater Nordhausen den Reigen der belanglosen Aufführungen fort. Dabei bietet doch gerade dieses Werk von Puccini dutzendweise Anknüpfungspunkte zur Jetztzeit. Stattdessen serviert Benjamin Prins eine Ausstattungsoper, der man den Staub von hundert Jahren anmerkt. Puccini gilt als der letzte Vertreter des Verismo, also der italienischen Operntradition, auf der Bühne die gesellschaftliche Realität abzubilden. Aber auch er musste seine "Turandot" in die Vergangenheit und in ein fernes Land verlegen, um Kritik an der Gegenwart zu üben. Immerhin hatten zwei Jahre zuvor die Faschisten die Macht in Italien übernommen. Somit kann man König Timur durchaus als Abbild des entmachteten Viktor Emanuel III. betrachten kann. Nächste Parallele: Wie die Faschisten berufen sich die neuen Opernherrscher auf eine tausendjährige Tradition. Sohn und Vater können vorerst nicht zueinanderfinden.    ...